Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphiken, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Kunstmöbel, Uhren, Luster, Bildteppiche, Meßkleider, Arbeiten in Silber und Goldemail, Glas, Porzellan und Fayence, Ausgrabungen: Versteigerung: 4., 5. und 6. März 1940 (Katalog Nr. 458) — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13872#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

Versteigerung Mittwoch, den 6. März 1940

422 Emanuel Peter (1799—1873 Wien). Bildniskopf einer brü-
netten jungen Dame. Bezeichnet: E. Peter. Miniatur, Elfen-
bein. Oval. 3,5 : 3 cm. Bronzerahmen. (160) 80

423 August von Pettenkofen (1821—1889 Wien). Interieur.
Federzeichnung, laviert, monogrammiert. Aus Sammlung
Lobmayr. 23 : 34 cm. (80) 40

424 Franz Xaver Petter (1791—1866 Wien). Vogelstudie. Aqua-
rell, Nachlaßstempel. 23 : 17 cm. (50) 25

425 August Prinzhof er (1817—1885). Zwei Pendants. Bildnisse
eines Ehepaares: Herr im schwarzen Anzug und Dame i,n
Weiß. Aquarelle. Bezeichnet: A. Prinzhof er 1847. Oval.
10 : 7 cm. (240) 120

426 Wilhelm Richter (1824—1892 Wien). Heimkehr des Invaliden.
Signiert. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 43 : 23 cm. (60) 30

427 Rudolf Ribarz (Wien 1848—1904). Obstzweig. Kolorierte
Zeichnung. 59 : 47 cm. (50) 25

428 Ignaz Rungaldier (1799—1876 Graz). Mutter mit Kind vor
Bauernhaus. Aquarell, signiert. 15 :11 cm. (160) 80

429 Robert Russ (1847—1922). Gebirgsbach. Guasch auf Papier.
Bezeichnet: Kobert Russ. 29 : 22 cm. (400) 200

430 Egon Schiele (Tulln 1890—1918 Wien). Weiblicher Akt,
sitzend. Kreidezeichnung, farbig getönt. Gerahmt. (60) 30

431 Carl Schweninger (1818—1887 Wien). Rokokoszene im Bou-
doir. Pinselzeichnung, bezeichnet: C. Schweninger 81.
23 : 30 cm. Gerahmt. (200) 100

432 Moriz von Schwind (Wien 1804—1871 München). Kopf Studie
eines jungen Mädchens mit Krone. Bleistiftzeichnung, sig-
niert und datiert 1853. 13 :18 cm. Gerahmt. (300) 150

433 — Figurenstudie. Teil eines Kartons zum „Sängerkrieg auf
der Wartburg". Kreidezeichnung. 29 : 53 cm. Gerahmt. (500)

250

434 Franz v. Stuck (1863—1928). Mädchenakt, signiert, Bleistift,
Bister und Kreide. 47 : 31 cm. Goldrahmen. (200) 100

435 Ch. Vernet. Bildnis einer Dame (angeblich Gräfin Eszter-
hazy). Bezeichnet: Ch. Vernet 1833. Elfenbeinminiatur.
9 : 8 cm. Bronzerahmen. (300) 150

436 Balthasar Wigand (1771—1846 Felixdorf). Exerzierplatz auf
der Schmelz. Guasch, 15 : 20 cm. (500) 250

437 — Einzug der Alliierten in Paris am 31. März 1814. Guasch.
19 : 33 cm. (160) 80
 
Annotationen