Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphiken, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Kunstmöbel, Uhren, Luster, Bildteppiche, Meßkleider, Arbeiten in Silber und Goldemail, Glas, Porzellan und Fayence, Ausgrabungen: Versteigerung: 4., 5. und 6. März 1940 (Katalog Nr. 458) — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13872#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerung Mittwoch, den 6. März 1940

39

463 Ein Paar Rokoko-Leuchter aus Zinn, reich profilierter
Schaft, dreiteiliger Fuß, mit Voluten und Muschelwerk reich
geziert. Deutsch, Mitte des 18. Jahrhunderts. Höhe: 70 cm.
(480) 240

(Siehe Abbildung Tafel XXII)

464 Große bauchige Messingkanne mit Deckel auf Kupferfuß.
Holland, Ende des 18. Jahrhunderts. Höhe 40 cm. (80) 40

465 Große bauchige Messingkanne mit Deckel auf Kupferfuß.
Holland, Ende des 18. Jahrhunderts. Höhe 40 cm. (80) 40

466 Große bauchige Messingkanne mit Deckel auf Kupferfuß.
Holland, Ende des 18. Jahrhunderts. Höhe 44 cm. (100) 50

467 Bauchige Messingkanne mit Deckel. Holland, Ende des
18. Jahrhunderts. Höhe 30 cm. (60) 30

468 Großes rundes Vorratsgefäß aus Kupfer getrieben, Wandung
und Deckel profiliert. Süddeutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 52.
Durchmesser 66 cm. (300) 150

469 Ovales Waschbecken aus Kupfer mit figuraler Treibarbeit,
dazu Wassergefäß mit Fischblasenornament. Italien, 17. Jahr-
hundert. (50) 25

470 Holländische Barocklaterne, Messing, ornamental gesägt und
gepnnzt, elektrisch montiert. Höhe 41 cm. (40) 20

471 Zwei Barock-Metalleuchter, versilbert, reich getrieben, ba-
lusterförmig profilierter Schaft mit dreiteiligem Fuß.
Deutsch, Mitte des 18. Jahrhunderts. Höhe: 64 cm. (50) 25

472 Prunkschild aus Eisen geschmiedet, verziert mit reicher, ge-
triebener und vergoldeter Eelief-Wappenkartusche. Das
Mittelfeld zeigt die gemalte Darstellung eines Bischofs; zu
beiden Seiten in Hochrelief zwei Löwen als Wappenträger,
oben der kaiserliche Adler, unten das Babenberger-Wappen
und gravierte Inschrift röm. Kaiser. Deutsch, um 1630.
50 : 45 cm. (500) 250

(Siehe Abbildung Tafel XVI)

473 Große Beckenschlägerschüssel aus Messing, mit ornamen-
talen Reliefs und Spruchband. Durchmesser 53 cm. (80) 40

474 Biedermeier-Vogelkäfig aus Messing, vergoldet, mit auto-
matisch beweglichem und zwitscherndem, bunt gefiedertem
Vogel. Breiter, geschnitzter und vergoldeter Sockel. Höhe:
47 cm. (200) 100

475 Messingmörser, mehrfach profiliert, ornamental graviert,
mit zwei stilisierten Delphinhenkeln. Dazu Stößel. Holland,
17. Jahrhundert. (100) 50
 
Annotationen