VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 17. JUNI 1941
13
128 Th. Scheuerlein, Stilleben mit Früchten in Silberschale und Blumen-
strauß, Öl auf Leinen, bezeichnet Th. Scheuerlein, 84X63, 1. Preis
des preußischen Kunstvereines (500,—) 250
129 Rudolf Schick, Berlin 1840—1887, Herbstlandschaft, Öl auf Leinwand,
bezeichnet, 74X99 (siehe Abbildung Tafel 17) (800,—) 400
130 Jakob Emil Schindler, Wien 1842—1892 Westerland, Gemüsebeet, Öl
auf Leinwand, bezeichnet und datiert Schindler 1884, 100X76 (siehe
Abbildung Tafel 26) (2000,—) 1000
132 Georg Adam Schmidt, 1791—1844, Schüler von Pieter Hof mann,
Schiffer auf bewegter See, Öl auf Karton, bezeichnet u. datiert Schmidt
1846, 42X54 (500,—) 250
133 Max Schödl, geb. Wien 1834, Frühstücksstilleben mit Zigarre, Öl auf
Holz, bezeichnet und datiert Max Schödl 874, 24X19 (400,—) 200
134 Heinrich Schwach. Neutitschein 1829—1902 Graz, Die beiden Mütter,
Öl auf Leinwand, 52X44 (siehe Abbildung Tafel 22) (600,—) 300
135 Spanischer Maler, um 1470, Enthauptung von Heiligen in einer Kirche,
Öltempera auf Holz, mit alter Umrahmung, 98X78 (siehe Abbildung
Tafel 3) (1200,—) 600
135a Bela von Spanyi, geb. Budapest 1852, Heutragendes Mädchen in der
Au, Öl auf Holz, bezeichnet Spanyi B. 882, 21X32 (400,—) 200
136 L. Steinfeld, Wildbach in der Bergschlucht, Öl auf Leinwand, bezeichnet
Steinfeld L., 32X40 (200,—) 100
137 , E. R. Stöckler, Nikolsburg 1819—1893 Bozen, Italienische Küsten-
landschaft, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert E. R. Stöckler 840,
58X79 (200—) . 100
138 Rudolf Swoboda, Wien 1819—1859, Abenddämmerung auf der Alm,
Öl auf Leinwand, bezeichnet Rud. Swoboda, 74X100 (360,—) 180
139 Süddeutscher Maler, um 1590, Epitaph mit Darstellung des Salvator
und heiligen Florian zu Seiten einer Spruchtafel: „die Clag Christy
über die undankbare pese weit. . .", datiert 1593, auf dem Schild des
heiligen Florian Allianzwappen, Öl auf Holz, 61X106, in alter Re-
naissanceumrahmung (siehe Abbildung Tafel 7) (800,—) 400
140 Süddeutscher Maler, um 1620, Erlösung der armen Seelen aus dem
Fegefeuer, Öl auf Leinwand, 106X72 (siehe Abbildung Tafel 4)
(800,—) 400
141 Süddeutscher Maler, Anfang des 17. Jahrh., Heilige Katharina, Öl auf
Holz, 87X65 (360,—) 180
142 Süddeutscher Maler, um 1700, Josephs Ehrung, Öl auf Leinwand,
58X42 (300,—) 150
144 Süddeutscher Maler, um 1700, Joseph deutet den Traum des Pharao,
Öl auf Leinwand, 57X43 (300,—) ■ 150
145 Süddeutscher Maler, um 1800, Dorf am Bergsee, Öl auf Leinwand,
66X96 (200,—) 100
145a Leopold Till, 1829—1893 Wien, Jäger und Mädchen an der Quelle, Öl
auf Karton, bezeichnet und datiert Till Leopold 1855, 60X48 (siehe
Abbildung Tafel 23) (700,—) 350
13
128 Th. Scheuerlein, Stilleben mit Früchten in Silberschale und Blumen-
strauß, Öl auf Leinen, bezeichnet Th. Scheuerlein, 84X63, 1. Preis
des preußischen Kunstvereines (500,—) 250
129 Rudolf Schick, Berlin 1840—1887, Herbstlandschaft, Öl auf Leinwand,
bezeichnet, 74X99 (siehe Abbildung Tafel 17) (800,—) 400
130 Jakob Emil Schindler, Wien 1842—1892 Westerland, Gemüsebeet, Öl
auf Leinwand, bezeichnet und datiert Schindler 1884, 100X76 (siehe
Abbildung Tafel 26) (2000,—) 1000
132 Georg Adam Schmidt, 1791—1844, Schüler von Pieter Hof mann,
Schiffer auf bewegter See, Öl auf Karton, bezeichnet u. datiert Schmidt
1846, 42X54 (500,—) 250
133 Max Schödl, geb. Wien 1834, Frühstücksstilleben mit Zigarre, Öl auf
Holz, bezeichnet und datiert Max Schödl 874, 24X19 (400,—) 200
134 Heinrich Schwach. Neutitschein 1829—1902 Graz, Die beiden Mütter,
Öl auf Leinwand, 52X44 (siehe Abbildung Tafel 22) (600,—) 300
135 Spanischer Maler, um 1470, Enthauptung von Heiligen in einer Kirche,
Öltempera auf Holz, mit alter Umrahmung, 98X78 (siehe Abbildung
Tafel 3) (1200,—) 600
135a Bela von Spanyi, geb. Budapest 1852, Heutragendes Mädchen in der
Au, Öl auf Holz, bezeichnet Spanyi B. 882, 21X32 (400,—) 200
136 L. Steinfeld, Wildbach in der Bergschlucht, Öl auf Leinwand, bezeichnet
Steinfeld L., 32X40 (200,—) 100
137 , E. R. Stöckler, Nikolsburg 1819—1893 Bozen, Italienische Küsten-
landschaft, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert E. R. Stöckler 840,
58X79 (200—) . 100
138 Rudolf Swoboda, Wien 1819—1859, Abenddämmerung auf der Alm,
Öl auf Leinwand, bezeichnet Rud. Swoboda, 74X100 (360,—) 180
139 Süddeutscher Maler, um 1590, Epitaph mit Darstellung des Salvator
und heiligen Florian zu Seiten einer Spruchtafel: „die Clag Christy
über die undankbare pese weit. . .", datiert 1593, auf dem Schild des
heiligen Florian Allianzwappen, Öl auf Holz, 61X106, in alter Re-
naissanceumrahmung (siehe Abbildung Tafel 7) (800,—) 400
140 Süddeutscher Maler, um 1620, Erlösung der armen Seelen aus dem
Fegefeuer, Öl auf Leinwand, 106X72 (siehe Abbildung Tafel 4)
(800,—) 400
141 Süddeutscher Maler, Anfang des 17. Jahrh., Heilige Katharina, Öl auf
Holz, 87X65 (360,—) 180
142 Süddeutscher Maler, um 1700, Josephs Ehrung, Öl auf Leinwand,
58X42 (300,—) 150
144 Süddeutscher Maler, um 1700, Joseph deutet den Traum des Pharao,
Öl auf Leinwand, 57X43 (300,—) ■ 150
145 Süddeutscher Maler, um 1800, Dorf am Bergsee, Öl auf Leinwand,
66X96 (200,—) 100
145a Leopold Till, 1829—1893 Wien, Jäger und Mädchen an der Quelle, Öl
auf Karton, bezeichnet und datiert Till Leopold 1855, 60X48 (siehe
Abbildung Tafel 23) (700,—) 350