VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 17. JUNI 1941
15
Aquarelle
166 Rudolf von Alt, Wien 1812—1905, Ansicht von Jägerndorf, Aquarell,
21X28 in Rahmen (siehe Abildbung Tafel 25) (1200—) 600
166a Rudolf von Alt, Wien 1812—1905, Blick auf Wien, Aquarell, bezeichnet
R. Alt, 15X25, in Rahmen (siehe Abbildung Tafel 25) (800,—) 400
167 Alois von Anreiter, Bozen 1803—1882 Wien, Bildnis eines jungen
Herrn mit Reitstock, in einer Landschaft, Aquarell auf Papier, be-
zeichnet Anreiter 840, 22X19, in Rahmen (100,—) 50
168 Julius Erfurt, Die Apotheose Griechenlands, über einer griechischen
Phantasiestadt ein Reigen von Genien, Aquarell, bezeichnet Julius Er-
furt. 53x/82 (140,—) 70
169 Carl Goebel, Zigeunerlager im Hochgebirge, mit Selbstporträt des
Künstfers, Aquarell, bezeichnet C. Goebel (500,—) 250
170 In der Art des Jean Guerin, Brustbild eines Herrn mit Orden, Aquarell,
15 5X12 9. in Rahmen (200—) 100
171 Alois Greil, Linz 1841 —1902 Wien, Der splendide Landsturmmann,
Aquarell auf Papier, bezeichnet A. Greil, 15X12, in Rahmen (160,—) 80
172 Josef Kriehuber, 1801—1876 Wien, Die galante Gärtnerin, Aquarell
auf Papier, 42X35, in Rahmen (400,—) 200
173 Jcsef Kriehuber, 1801—1876 Wien, Bildnis eines bärtigen Herrn. Aqua-
rell, bezeichnet, 30X23, in Rahmen (siehe Abbildung Tafel 27)
(800,—) 400
174 Paul Signac, 1863—1935 Paris, Das Seineufer in Paris, Aquarell, be-
zeichnet und datiert 1903, 23X41 (500,—) 250
175 Karl Schweninger, 1818—1887 Wien, Flucht aus dem Geflügelwagen,
Aquarell, Nachlaßstempel, 29X44, in Rahmen (120,—) 60
176 Karl Schweninger, 1818 — 1887 Wien, Der verunglückte Geschirrwagen,
Aquarell, Nachlaßstempel, 29X44, in Rahmen (120,—) ' 60
176a Karl Schweninger, 1818—1887 Wien, Bettlerin mit Kindern, auf einer
Treppenstufe sitzend, Aquarellskizze, bezeichnet und datiert Karl
Schweninger Kapfenberg 27/7 858, mit Nachlaßstempel, 18X26, in
Rahmen (50,—) 25
176b H. G. Wilda, Praterfahrt, Aquarell, bezeichnet und datiert H. W. 1884,
20X43,5, in Rahmen (120,—) 60
Han dzeichnimgen
177 Abraham Bloemart, Dordrecht 1564—1657 Utrecht (zugeschrieben),
Das Wunder der Brotvermehrung, Rötelzeichnung (160,—) 80
178 Anton Faistauer, Weibliche Figurenstudie in Rückenansicht, Farbstift-
zeichnung, monogrammiert und datiert 1921 (120,—) 60
179 Ludwig H. Jungnickel, Weibliche Figurenstudie, Kreidezeichnung, be-
zeichnet, koloriert (80,—) 40
180 Gustav Klimt, 1862—1918 Wien, 2 Blatt weibliche Aktstudien, Blei-
stiftzeichnungen, Nachlaßstempel (60,—) 30
181 Künstler aus dem Anfang des 19. Jahrh., Ansicht des Quirinal in Rom,
Federzeichnung, laviert, 52X75, in Rahmen (200,—) 100
15
Aquarelle
166 Rudolf von Alt, Wien 1812—1905, Ansicht von Jägerndorf, Aquarell,
21X28 in Rahmen (siehe Abildbung Tafel 25) (1200—) 600
166a Rudolf von Alt, Wien 1812—1905, Blick auf Wien, Aquarell, bezeichnet
R. Alt, 15X25, in Rahmen (siehe Abbildung Tafel 25) (800,—) 400
167 Alois von Anreiter, Bozen 1803—1882 Wien, Bildnis eines jungen
Herrn mit Reitstock, in einer Landschaft, Aquarell auf Papier, be-
zeichnet Anreiter 840, 22X19, in Rahmen (100,—) 50
168 Julius Erfurt, Die Apotheose Griechenlands, über einer griechischen
Phantasiestadt ein Reigen von Genien, Aquarell, bezeichnet Julius Er-
furt. 53x/82 (140,—) 70
169 Carl Goebel, Zigeunerlager im Hochgebirge, mit Selbstporträt des
Künstfers, Aquarell, bezeichnet C. Goebel (500,—) 250
170 In der Art des Jean Guerin, Brustbild eines Herrn mit Orden, Aquarell,
15 5X12 9. in Rahmen (200—) 100
171 Alois Greil, Linz 1841 —1902 Wien, Der splendide Landsturmmann,
Aquarell auf Papier, bezeichnet A. Greil, 15X12, in Rahmen (160,—) 80
172 Josef Kriehuber, 1801—1876 Wien, Die galante Gärtnerin, Aquarell
auf Papier, 42X35, in Rahmen (400,—) 200
173 Jcsef Kriehuber, 1801—1876 Wien, Bildnis eines bärtigen Herrn. Aqua-
rell, bezeichnet, 30X23, in Rahmen (siehe Abbildung Tafel 27)
(800,—) 400
174 Paul Signac, 1863—1935 Paris, Das Seineufer in Paris, Aquarell, be-
zeichnet und datiert 1903, 23X41 (500,—) 250
175 Karl Schweninger, 1818—1887 Wien, Flucht aus dem Geflügelwagen,
Aquarell, Nachlaßstempel, 29X44, in Rahmen (120,—) 60
176 Karl Schweninger, 1818 — 1887 Wien, Der verunglückte Geschirrwagen,
Aquarell, Nachlaßstempel, 29X44, in Rahmen (120,—) ' 60
176a Karl Schweninger, 1818—1887 Wien, Bettlerin mit Kindern, auf einer
Treppenstufe sitzend, Aquarellskizze, bezeichnet und datiert Karl
Schweninger Kapfenberg 27/7 858, mit Nachlaßstempel, 18X26, in
Rahmen (50,—) 25
176b H. G. Wilda, Praterfahrt, Aquarell, bezeichnet und datiert H. W. 1884,
20X43,5, in Rahmen (120,—) 60
Han dzeichnimgen
177 Abraham Bloemart, Dordrecht 1564—1657 Utrecht (zugeschrieben),
Das Wunder der Brotvermehrung, Rötelzeichnung (160,—) 80
178 Anton Faistauer, Weibliche Figurenstudie in Rückenansicht, Farbstift-
zeichnung, monogrammiert und datiert 1921 (120,—) 60
179 Ludwig H. Jungnickel, Weibliche Figurenstudie, Kreidezeichnung, be-
zeichnet, koloriert (80,—) 40
180 Gustav Klimt, 1862—1918 Wien, 2 Blatt weibliche Aktstudien, Blei-
stiftzeichnungen, Nachlaßstempel (60,—) 30
181 Künstler aus dem Anfang des 19. Jahrh., Ansicht des Quirinal in Rom,
Federzeichnung, laviert, 52X75, in Rahmen (200,—) 100