geöllneten Dreisob sind noeb Nisins Xbantbusbelebs
erbalten, auf denen eins Xbre sit/t. Dis Deboration
beim Xusformen etlvas versoboben.
203. Inv. 4523. Laf. 13. Lruebstüeb eines LäLebens
äbnliob Xr. 202, mit etlvas sebmalersm glattem Land.
Unter diesem 1sins 8triobe1r6ib6. Leste der Dreieeb-
teilung und der gleieben Lnospen ^vis auf Xr 202.
204—344. V. Lerennius Largatbes
204. luv. 2559. Dal. 26. Lruebstüeb einer Xelebform.
8obmalsr doxpelgerandeter Dierstab, äbnliob 11.
Vaagereebte 8triebelgirlande, von der mittelst einer
Landsebleife befestigt eine gleiebe in tiefen Lögen
lierabbängt. Linbs sitv.t ^usammengssunben, sine
bärtige männliebs Digur, das reebts Xnie mit den
Länden umseblingend. Din niüder Lerables? Lvpus
XXVII 8. Dine als L^pus besonders ausdruebs volle
Digur. Vor ibr v^aebsen aus dein Loden 2lvei grobe
gerillte Lolben auf. Ober dein näobsten Logen bängt
ein ovaler 8ebild init einein groben Xrebs oder 8borpion
al8 8eliild2tziolien. Die Dugebörigbeit 2U Largatbss i8t inir
niobt gan^ 8ielisr. Van bönnte naeli dein Landornainent
der folgenden Xuininer, dis den Loxf der gleieben Digur
Leigt, aueli an Oreseens, 8aturn oder Oornelius denben.
205. Inv. 2558. Laf. 26. Lruebstüeb einer DoriN8eliÜ88el.
Oben Leibe bonLentriseber Lreise 15 b. Darunter
Loxf der gleieben Digur.
206. Inv. 1974. Laf. 17. Heines Lruobstüeb eine8
Lelebss. Disr8tab 11. Darunter feine 8triebelgirlÄnds.
Lalnilvedelbögen init dein Xnoten einer Linde in der
Vitts. 8t6inxe1 LbL 6b.L in Lunbtrabinen.
207. Inv. 2346. Laf. 19. Lruobstüeb vorn oberen Leil
einer DoriN8ebÜ88e1. Dier8tab 11. Dann feine 8 triebet-
girlande. Oroüe breitgerandete ,,Laimen", daLlviseben
ablveobselnd Leiben von vsr86biedtznsn Lo8etten.
208. Inv. 2396. Laf. 20. Lruobstüeb der Dorin eineg
Vodiolu8. Höbe der Vandung 10 ein. Oben Dierstab
11 an Lunbtrsibe. Darunter feine 8triobslgir1and6.
8temx>el L4.L6XIL in Lunbtrabinen. Lnten 8teilen
mittelgrobe Lalnien naeb reebt8 gerollt auf. Xus der
Volute v^äebst jedesmal eine bleine gleiebe auf.
Dvdsoben den oberen Duden der bleinen jedesmal sine
Lunbtrosette, Lvviseben den unteren Duden der groben
je eine bleine strenge Lalinette. Unten Lunbtrsibe.
209. Inv. 2379. Laf. 23. Orobes Dormsobüsselbruob-
stüeb für einen Lelob. Oben Dierstab 11 an einer
Lunbtrsibe, daini abveebselnd lvaagereebte Leiben
von Lunbtrosetten und bleinen bonLentriseben Prei-
sen, von ganL feinen 8triobe1gir1and6n singefabt. In der
obersten Leibs der 8tsmx>e1 L.4L6XLL in Lunbt-
rabinen.
210. Inv. 2104. Lai. 21. Lruobstüeb eines bleinen Xel-
obes. Oben Lunbtrsibe und Dierstab 11. Din Dros naeb
linbs, voll! lloteblasend, auf Xbantbusranbsn sitzend.
211. Inv. 1870 a. Laf. 10. Lruebstüeb vorn oberen Land
eines Lelobes. Lnter einer geriefelten Leiste der Dier-
stab 11, für den ein besonders gutes Leisxisl. Darunter
feine 8triebe1girland6.
212. Inv. 2405. Laf. 20. Lruobstüeb einer Dornisebüssel
für einen Leleb. Dierstab 11. Orobs und mittelgroüe
naeb linbs eingerollte Lalruen. DaLlvisebsn oben Loset-
ten, unten bleine Lalruetten. 8tempel LXLOVLL in
Lunbtrabinen.
213. Inv. 2278/9. Laf. 16. Dvni Lruobstüebs (Lusam-
menstobend) einer Dorinsebüsssl für einen Leleb der
Dorru I s^Deiner Lerlstab init Dierstab 9, darunter feine
^riebelgirlande. Xuf dein reebten Lruebstüeb linbs
Lest eines Vagens.Xuf diesein stellt eins lvsibliobe (?)
Lutte (Ls^obe?) naeb reebts, naebt, die Dügel und
Leitsebs in den Länden bält. Ibr Vagen vürd an einer
unförmig dieben gedrebten Deiebsel von Llvei v^orein-
ander gesebobenen Droten gezogen. 8is sind ursxrüng-
liob aus einer anderen Darstellung berausgenommen,
ibre gesenbten Lände balten noob die Dügel, an denen
195
erbalten, auf denen eins Xbre sit/t. Dis Deboration
beim Xusformen etlvas versoboben.
203. Inv. 4523. Laf. 13. Lruebstüeb eines LäLebens
äbnliob Xr. 202, mit etlvas sebmalersm glattem Land.
Unter diesem 1sins 8triobe1r6ib6. Leste der Dreieeb-
teilung und der gleieben Lnospen ^vis auf Xr 202.
204—344. V. Lerennius Largatbes
204. luv. 2559. Dal. 26. Lruebstüeb einer Xelebform.
8obmalsr doxpelgerandeter Dierstab, äbnliob 11.
Vaagereebte 8triebelgirlande, von der mittelst einer
Landsebleife befestigt eine gleiebe in tiefen Lögen
lierabbängt. Linbs sitv.t ^usammengssunben, sine
bärtige männliebs Digur, das reebts Xnie mit den
Länden umseblingend. Din niüder Lerables? Lvpus
XXVII 8. Dine als L^pus besonders ausdruebs volle
Digur. Vor ibr v^aebsen aus dein Loden 2lvei grobe
gerillte Lolben auf. Ober dein näobsten Logen bängt
ein ovaler 8ebild init einein groben Xrebs oder 8borpion
al8 8eliild2tziolien. Die Dugebörigbeit 2U Largatbss i8t inir
niobt gan^ 8ielisr. Van bönnte naeli dein Landornainent
der folgenden Xuininer, dis den Loxf der gleieben Digur
Leigt, aueli an Oreseens, 8aturn oder Oornelius denben.
205. Inv. 2558. Laf. 26. Lruebstüeb einer DoriN8eliÜ88el.
Oben Leibe bonLentriseber Lreise 15 b. Darunter
Loxf der gleieben Digur.
206. Inv. 1974. Laf. 17. Heines Lruobstüeb eine8
Lelebss. Disr8tab 11. Darunter feine 8triebelgirlÄnds.
Lalnilvedelbögen init dein Xnoten einer Linde in der
Vitts. 8t6inxe1 LbL 6b.L in Lunbtrabinen.
207. Inv. 2346. Laf. 19. Lruobstüeb vorn oberen Leil
einer DoriN8ebÜ88e1. Dier8tab 11. Dann feine 8 triebet-
girlande. Oroüe breitgerandete ,,Laimen", daLlviseben
ablveobselnd Leiben von vsr86biedtznsn Lo8etten.
208. Inv. 2396. Laf. 20. Lruobstüeb der Dorin eineg
Vodiolu8. Höbe der Vandung 10 ein. Oben Dierstab
11 an Lunbtrsibe. Darunter feine 8triobslgir1and6.
8temx>el L4.L6XIL in Lunbtrabinen. Lnten 8teilen
mittelgrobe Lalnien naeb reebt8 gerollt auf. Xus der
Volute v^äebst jedesmal eine bleine gleiebe auf.
Dvdsoben den oberen Duden der bleinen jedesmal sine
Lunbtrosette, Lvviseben den unteren Duden der groben
je eine bleine strenge Lalinette. Unten Lunbtrsibe.
209. Inv. 2379. Laf. 23. Orobes Dormsobüsselbruob-
stüeb für einen Lelob. Oben Dierstab 11 an einer
Lunbtrsibe, daini abveebselnd lvaagereebte Leiben
von Lunbtrosetten und bleinen bonLentriseben Prei-
sen, von ganL feinen 8triobe1gir1and6n singefabt. In der
obersten Leibs der 8tsmx>e1 L.4L6XLL in Lunbt-
rabinen.
210. Inv. 2104. Lai. 21. Lruobstüeb eines bleinen Xel-
obes. Oben Lunbtrsibe und Dierstab 11. Din Dros naeb
linbs, voll! lloteblasend, auf Xbantbusranbsn sitzend.
211. Inv. 1870 a. Laf. 10. Lruebstüeb vorn oberen Land
eines Lelobes. Lnter einer geriefelten Leiste der Dier-
stab 11, für den ein besonders gutes Leisxisl. Darunter
feine 8triebe1girland6.
212. Inv. 2405. Laf. 20. Lruobstüeb einer Dornisebüssel
für einen Leleb. Dierstab 11. Orobs und mittelgroüe
naeb linbs eingerollte Lalruen. DaLlvisebsn oben Loset-
ten, unten bleine Lalruetten. 8tempel LXLOVLL in
Lunbtrabinen.
213. Inv. 2278/9. Laf. 16. Dvni Lruobstüebs (Lusam-
menstobend) einer Dorinsebüsssl für einen Leleb der
Dorru I s^Deiner Lerlstab init Dierstab 9, darunter feine
^riebelgirlande. Xuf dein reebten Lruebstüeb linbs
Lest eines Vagens.Xuf diesein stellt eins lvsibliobe (?)
Lutte (Ls^obe?) naeb reebts, naebt, die Dügel und
Leitsebs in den Länden bält. Ibr Vagen vürd an einer
unförmig dieben gedrebten Deiebsel von Llvei v^orein-
ander gesebobenen Droten gezogen. 8is sind ursxrüng-
liob aus einer anderen Darstellung berausgenommen,
ibre gesenbten Lände balten noob die Dügel, an denen
195