Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung <3, 1906, Dresden> [Editor]
Offizieller Katalog der Dritten Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung, Dresden 1906: [12. Mai - Ende Oktober] — Dresden, 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34814#0090
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Profan-
knnst

Abteilung A: Kunst und Kunsthandwerk

Raum
Bodenbelag: Germania-Linoleumwerke, Bietigheim. 5!
Vorhänge: Altdeutsche Weberei von F. Stein, Alsfeld
(Oberhessen).
Keramik: Professor Hans von Heider, Stuttgart.
Beleuchtungskörper von K. M. Seifert & Co., Dresden.
Professor Bernhard Pankok, Stuttgart.
Hof: 52
Ausführung der beiden Säulen des Terrazzobodens
und des Brunnens: Cement- und Kunststeinwerke
E. Schwenk, Ulm a. d. D.
Elektrische Zirkulationspumpe der Siemens-Schuckert-
Werke.
Behänge in Handweberei: Hermine Winkler, Werk-
stätte und Schule für Kunstweberei, Stuttgart.
Ausführung des Bronzegusses am Brunnen und der
zwei Giebelbekrönungen: Paul Stotz, kunstgewerb-
liche Werkstätte, Stuttgart.
Professor Rudo!f Rochga, Stuttgart.
Privat-Kupferstichkabinett: 53
Mappen- und Bücherschränke, ausgeführt von Seb. u.54
Haas, Möbelschreinerei, Schwäbisch - Gmünd.
Wandverkleidungen, ausgeführt von Simon Volz, Möbel-
schreinerei, Stuttgart.
Sitzmöbel und Lederbespannung der Wandverkleidung,
ausgeführt von Alfred Bühler, Ledermöbelfabrik,
Stuttgart.
Keramische Einlagen, ausgeführt von Schülern der
kgl. Lehr- und Versuchs-Werkstätte, Stuttgart.
Heizkörperverkleidungen, ausgeführt von Wilh. Mayer
& Franz Wilhelm, Metallwarenfabrik, Stuttgart.
Wandmalereien in Flachrelief d. R. P. angemeldet, aus-
geführt von Fr. Rock, Dekorationsmaler, Stuttgart.
Vorhang, ausgeführt von der Frauenarbeitsschule,
Reutlingen.
Beleuchtungskörper, ausgeführt von K. M. Seifert & Co.,
Dresden.
Linoleum, ausgeführt von den Germania-Linoleum-
werken, Bietigheim.
Kunstverglasung: Ausführung: ValentinSaile,Stuttgart.

48
 
Annotationen