Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dresdner, Albert; Gaede, Richard
Neues Leben im altsprachlichen Unterricht: 3 Preisarbeiten — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43344#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Erlebniswert des Altertums und das Gymnasium. 25
Schüler, je mehr er an Übung fortschreitet, wohl schon aus
dem G-runde von dieser Hilfe Abstand nehmen, weil sie ihm
in solchen Fällen, wo sein eigenes Können bequem zureicht,
nur Zeitverlust bedeuten würde. Allein er stößt auch einmal
auf Sätze, wo Konstruktion, Wortgebrauch und vielleicht
auch Sachschwierigkeiten sich dermaßen zu Unübersichtlich-
keit und Dunkelheit verschlingen, daß er ihnen zunächst
hilflos, wie man zu sagen pflegt: wie der Ochse vorm Berge
gegenüber steht; und hier wäre der Fall gegeben, wo er
sich aus der Übersetzung erst einmal über den Sinn und
Zusammenhang des Ganzen vergewissern dürfte, um sich
dann in eigener Arbeit des sprachlichen Gebildes im ein-
zelnen zu bemächtigen. Ist die Berufung auf eine persön-
liche Erfahrung gestattet, so möchte ich bekennen, daß ich
— verbotenerweise natürlich! — auf der Schule mich in
dieser Art vorbereitet habe und daß mir das Verfahren
nicht geschadet, sondern mir die Arbeit erleichtert, sie mir
erfreulicher gestaltet und schließlich selbst meine Übung
in schneller Gesamterfassung der Lektüre gefördert hat;
daß ich mich damals gewöhnt habe, bei der Homer-Lektüre
neben dem Texte regelmäßig den wackeren Voß zu lesen,
dafür bin ich noch heut dankbar, da ich auf diese Weis®
seine Übersetzung gründlich kennen lernte und lieb gewann,
während durch ihre fortgesetzte Vergleichung mit dem
Originale allmählich doch auch wieder sich der Blick für
ihre Schwächen und Grenzen schärfte und mir so ein ge-
wisses Verständnis für die wirklichen Schwierigkeiten und
Probleme der Übersetzertätigkeit aufging, das schließlich
auch meinen eigenen Üb er setzungs versuchen in der Schule
zugute kam. Gewiß kann diese Erlaubnis, gewiß wird sio
mißbraucht werden, doch glaube ich, daß man diese Gefahr
nicht überschätzen sollte, weil der Lehrer stets die Mittel
zur Hand hat, um zu kontrollieren, ob der Schüler das
erforderliche Maß eigener geistiger Arbeit geleistet hat.
Denn eine in solcher wurzelnde Übersetzung fühlt sich be-
kanntlich doch immer anders an, als eine, die mehr oder
 
Annotationen