Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dümichen, Johannes
Die Oasen der libyschen Wüste: ihre alten Namen und ihre Lage, ihre vorzüglichsten Erzeugnisse und die in ihren Tempeln verehrten Gottheiten ; nach den Berichten der altägyptischen Denkmäler — Strassburg, 1877

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2870#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Oase Sivah durch ihren Reichthum an Datteln von einer besonders guten Qualität
aus, und der von den alten Aegyptern den Bewohnern dieser Oase zuertheilte Name
»Dattelgebietbewohner« oder »Palmenhainmänner« ist also ein durchaus zutreffen-
der. Neuerdings hat übrigens auch Professor Brugsgh, wie aus der eben er-
schienenen 1. Lieferung seines »Dictum, geogr.« hervorgeht, die Ansicht gewonnen,
dass der in Rede stehende Name nicht Sam, sondern Sexet-äm gelesen werden
müsse. Dass nach Angabe einer Inschrift an der Innenwand der östlichen Um-
fassungsmauer von Edfu (cf. Taf. XI b) im Osten und Westen vom Nilthale die
Palmenmänner oder Palmenhainbewohner, wie in Sivah sie hiessen,
sesshaft gewesen und dass ihr ausgedehnteres westliches Gebiet sich bis an den
Rand des Delta hin erstreckt haben muss, wo sie namentlich in der Nachbarschaft
des Nomos Libga, ja selbst in der Metropolis dieses Gaues, besonders stark ver-
treten gewesen zu sein scheinen, darüber habe ich bereits im Vorhergehenden
gesprochen. —

Die aus den hier mitgetheilten Inschriften über die Oasen der libyschen
Wüste gewonnenen Aufschlüsse nun nochmals überblickend, können wir in kurzer
Zusammenfassung etwa Folgendes als Ergebniss unserer Untersuchungen aufstellen.
Wir erfahren:

1) dass die hieroglyphische Gruppe Jp( ^ in welcher Verbindung auch im-
mer sie auftritt, stets ein Oasengebiet der libyschen Wüste bezeichnet,

2) dass diese Oasengebiete zum grossen Theil von Fremden bewohnt gewesen,

3) dass zum wenigsten schon unter Thuthmosis III. (16. Jahrh. v. Chr.)
die südliche Oase Kenem (Chargeh), auch Uit-res »die Südoase« genannt, und
ebenso Uit-meh »die Nordoase« [TJah-el Baherieh) in einem tributpflichtigen Ab-
hängigkeitsverhältniss zu Aegypten gestanden,

4) dass unter Ramses II. (19. Dynastie 14. Jahrh. v. Chr.) in einzelnen
Oasen ägyptische Observationstruppen stationirt gewesen,

5) dass unter des grossen Ramses Nachfolger Menephtah von den Libyern
und deren Bundesgenossen ein Einfall in das ägyptische Reich von den Oasen her
ausgeführt worden,

6) dass unter Ramses III. (20. Dynastie 13. Jahrh. v. Chr.) bedeutende
Weinpflanzungen in der nördlichen und südlichen Oase angelegt worden,

7) das unter Pinotem I (21. Dynastie 11. Jahrh.) die nach den Oasen ver-
 
Annotationen