sreit Bleibt. . Dann zlehe man don der Hoͤhe der Es⸗Pig. 3%
carpenmauer bis auf die Mitte des. Walles eine 250.
lange Schnur/ nach der mant die Erde ebnen und den
Abſatz E) bilden ſoll Die Flaͤche deſſelben betege man ö
einfach / oder nach Umiſtaͤnden doppelt mit harten Qua-
dern, welche wohl verbunden und verzahnt/ von der-
ſchiedener Laͤnge ſein muͤſſen damit ſle dem Schuſfe wider-
ö ſtreben koͤnnen. Die⸗ ⸗Geſchoſſe werden uf dieſem awfa9h ö
ohne Schaden abprellen, und wenn dauch in ſeltenen
Faͤllen einmal ein Stein herausgeriſſen wwuͤrde ſo waͤre
er leicht wieder zu erſetzen. Die inners Hoͤhe uͤber det
flachen Schuͤtte (O) darf nicht üͤber 4 betragen⸗ damit
man mit dem SGeſchüt frei 7. darüber huweaſhteben
koͤnne. —. * *
Iuf der 1Coblen des Grabens 0 dieſer Wall, avor
und an der Escarpenfuttermauer, je 200 von einander
ö Streichwehren haben . weiche von geringer Hoͤhe, oben
offen vergzittert und wie: vorhin geſagt worden/ mit
riner zwiefachen Dachung verſehen ſein ſollen. Zwiſchen
dieſelben ſetze man mitten in den Graben runde Streich⸗ — ö
wehren (), welche nicht ſehr hoch,, oben ein wenig
eingezogen, ſonſt zeben ſo⸗ eingerichtet als die uͤbrigen,
und mit heimlichen Aus⸗ und Eingaͤngen werſehen ſind
— „Soachin Wehrrn bedarfen man ſehr wenn die Sein *
ö die erbmaing auf den Waſle erhalten wil, ſo führe
man die Thore ſtark uͤberwoͤlbt und verſehen durch die-
ö baa. Wo * O mag 123 6 2. himmeloſfen lalin
E I
Oteſe Meinung / „welche in der igten Bigur im —
Durchſchmle vorgeſtellt wird, iſt um eine in der Ebene
*
5 0 1
carpenmauer bis auf die Mitte des. Walles eine 250.
lange Schnur/ nach der mant die Erde ebnen und den
Abſatz E) bilden ſoll Die Flaͤche deſſelben betege man ö
einfach / oder nach Umiſtaͤnden doppelt mit harten Qua-
dern, welche wohl verbunden und verzahnt/ von der-
ſchiedener Laͤnge ſein muͤſſen damit ſle dem Schuſfe wider-
ö ſtreben koͤnnen. Die⸗ ⸗Geſchoſſe werden uf dieſem awfa9h ö
ohne Schaden abprellen, und wenn dauch in ſeltenen
Faͤllen einmal ein Stein herausgeriſſen wwuͤrde ſo waͤre
er leicht wieder zu erſetzen. Die inners Hoͤhe uͤber det
flachen Schuͤtte (O) darf nicht üͤber 4 betragen⸗ damit
man mit dem SGeſchüt frei 7. darüber huweaſhteben
koͤnne. —. * *
Iuf der 1Coblen des Grabens 0 dieſer Wall, avor
und an der Escarpenfuttermauer, je 200 von einander
ö Streichwehren haben . weiche von geringer Hoͤhe, oben
offen vergzittert und wie: vorhin geſagt worden/ mit
riner zwiefachen Dachung verſehen ſein ſollen. Zwiſchen
dieſelben ſetze man mitten in den Graben runde Streich⸗ — ö
wehren (), welche nicht ſehr hoch,, oben ein wenig
eingezogen, ſonſt zeben ſo⸗ eingerichtet als die uͤbrigen,
und mit heimlichen Aus⸗ und Eingaͤngen werſehen ſind
— „Soachin Wehrrn bedarfen man ſehr wenn die Sein *
ö die erbmaing auf den Waſle erhalten wil, ſo führe
man die Thore ſtark uͤberwoͤlbt und verſehen durch die-
ö baa. Wo * O mag 123 6 2. himmeloſfen lalin
E I
Oteſe Meinung / „welche in der igten Bigur im —
Durchſchmle vorgeſtellt wird, iſt um eine in der Ebene
*
5 0 1