Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
geiegene Stadt wohl auszufͤhren/ weil aber nicht alle Staͤdte
dSchloͤſſer eine ſolche Lage haben, daß dieſer Wall rund
herum gefuͤhrt werden koͤnnte, ſo mag man dies doch an
den noͤthigſten; Orten thun, denn ein ſolches: Gebaͤu iſt ja
auch nicht allenthalben nothwendigz oder man mag auch da,
o Steine mangeln/ ablobe Schuͤtten und Graͤben fertigen,
* dieſelbenmit Raſen bekleiden n wovon ich aber hier
nicht ſchreiben: will// wie zich im Anfange geſagt⸗ haber
— — Indeß werden ſolche Schuͤtten von den Feinden leichter
dd hne geringerem Aufwande beſchoſſen geſtuͤrmt
und: gewonnen⸗ als X 5. hemanert und
ſeß ſud. 8.

0 3 Affätagen des etungsdeſchuges.
Wo die ſchweren Geſchuͤte ſich auf den Schuͤtten be-
ſnden und immer daſelbſt bleiben ſollen, iſt es nicht noͤ⸗
thig, ſolchen große Raͤder zu gebrauchen, als bei den
Geſchuͤhen, welche uber Land gefuͤhrt. werden⸗ Niedere
RNaͤder ſi ſind meiner Meinung nach vortheilhafter, als die
—. hohen, denn ſie erleichtern das Laden der Geſchutze und
vermindern den Ruͤckſtoß weil der Umſchwung der nie-
dern Raͤder⸗ nicht: mit ſolcher Gewalt als der der hohen
Lberhicher indeß mache ein Jeder was ihm am nuͤtzlich-
ſten ſcheint und gefaͤllig iſt Meine Meinung iſt auch/
daß ſeine dazu angefertigte Winde neben dem Rohr hin-
ten auf Laffete (Lade ſagt Duͤrer). geſetzt werde, die
man wegnehmen koͤnnte, wenn man wollte, damit das
Geſchuͤtz auf das Genaueſte und Leichteſte gerichtet wer-
den koͤnne und die Schuͤſſe ſicher geſchehen moͤgen· Des-
gleichen ſoll. die Laffett hinten auf jeder Seite der bei-
 
Annotationen