Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Un e eine Probe v von der Sprach Daͤrers in ſeinem! un-
terricht von der Befeſtigung, ſo wie von der Ueberſetzung
des Camerarinse zu geben, ſei es mir vergoͤnnt, hier
ein Paar Bruchſtuͤcke, ſowohl in deutſcher als in lateini-
ſcher Sprache neben einander hinzuſtellen. Das Erſte iſt

der Anfang des Abſchnittes: .

der des Ke 25—n

— Lachdem ſich int pey vn-
ſern zeytẽ fil fvemder ſach
begeben/ geduͤnckt mich vou

noͤten ſein zu bedenken, wie

befeſtigung gepaut, darauß
ſich Kuͤnig, Fuͤrſten, gerrn

vnd Stett, verwaren moͤch-
len. nit allein; das ein

Chriſt, vor⸗ dem andern

beſchuͤtzet, ſonder auch die
laͤnder ſo dem Turken ge-

legen ſind, ſich vor deſſel-

ben Sewalt vñ geſchos er-


* ——1 *

2—.

adas. andere

8•1 * 2 ne 1455

inde hellorum mecessitas exis.
0 5
Pemodann ineognita hella .

*. zuen Ruerit WManpiant inire
kationem eonstruendi; muni-
tionea,cea. auibns reget, prin“
eipes. Auces, ac IPsge denique
Avitates vim-Sibi, intentatam
depellant: idqne adeo, ut non

mutug susceptis- odiis aszidet,

6.1•

7. ee. 5
al xsteribna erulis Pron

ö rendi ratioz Ihochier mourpatur

solum Sens Christiana, xui
 
Annotationen