————1
D
—
Awäre, vlerabet bew zegthen Weſhag aicht Sömreiche
widerſtehen koͤnnten; 44ſb. ſoll man dieſe Befeſtigung nicht
abbrechen fondermruhr eaufßkdis a Weiſot
eine größere Vertheidigungsfahigkeit geben n
WErſtlich werde umt⸗ den Stadtgraben Hie in. teiner
Entfernung von. 70⁰ν uein 8a⸗/ tiefer und auf der Sohle
35⁰⁴ breiter Graben E)r ausgehoben/ wenn es irgend
die Lage der Stadt zulaͤßt⸗ Die Erde⸗ welche man hier
ö gewinnet, werfe man gegen die Stadt/ und bekleide dann
die innere Grabenboͤſchung Esoarpe)- mit Liner unten 20⁴
oben 15“ ſtarken Futtermauet, deren innert Seite ſenk-
recht, die aͤußere aber gegen die aufgeſchuͤttete Erde gez
„ neigt ſei. 8 Die Quadern lege man zur groͤßern. Feſtig-
keit winkelrecht zur aͤußeren Mauerlnte, 4 ſe gegen
die Erde ſreben.— —
Die Erde werde voh. W. Aeler Mauer 4000 weit gegen
en Stadtgraben geworfen/ ſo daß ſie in der Mitte eine
HDohe von 5⁰⁵ erhaͤlt In dieſer Hoͤhe werde ſie gegen
den Stadtgraben zu / in einer Breite bon 15⁰⁰ ganz
eben (Wallgana) herum görr,⸗ an ihrer inneren Seite
Neine. kleine Fuß hohe Bruſtmauer aufgefuͤhrt und von
da aus die Erde gegen den Stadtgraben ohne Verklei-
duns. Io: aber 2 — der kreie Raum 05 dutſchen
ris· 126.5 8
niſen/ indeß ſchon abe abermals gewonnen. Seine die genannte
Suelhe nge Gicbe ihm aͤuch jetzt — Dend
D
—
Awäre, vlerabet bew zegthen Weſhag aicht Sömreiche
widerſtehen koͤnnten; 44ſb. ſoll man dieſe Befeſtigung nicht
abbrechen fondermruhr eaufßkdis a Weiſot
eine größere Vertheidigungsfahigkeit geben n
WErſtlich werde umt⸗ den Stadtgraben Hie in. teiner
Entfernung von. 70⁰ν uein 8a⸗/ tiefer und auf der Sohle
35⁰⁴ breiter Graben E)r ausgehoben/ wenn es irgend
die Lage der Stadt zulaͤßt⸗ Die Erde⸗ welche man hier
ö gewinnet, werfe man gegen die Stadt/ und bekleide dann
die innere Grabenboͤſchung Esoarpe)- mit Liner unten 20⁴
oben 15“ ſtarken Futtermauet, deren innert Seite ſenk-
recht, die aͤußere aber gegen die aufgeſchuͤttete Erde gez
„ neigt ſei. 8 Die Quadern lege man zur groͤßern. Feſtig-
keit winkelrecht zur aͤußeren Mauerlnte, 4 ſe gegen
die Erde ſreben.— —
Die Erde werde voh. W. Aeler Mauer 4000 weit gegen
en Stadtgraben geworfen/ ſo daß ſie in der Mitte eine
HDohe von 5⁰⁵ erhaͤlt In dieſer Hoͤhe werde ſie gegen
den Stadtgraben zu / in einer Breite bon 15⁰⁰ ganz
eben (Wallgana) herum görr,⸗ an ihrer inneren Seite
Neine. kleine Fuß hohe Bruſtmauer aufgefuͤhrt und von
da aus die Erde gegen den Stadtgraben ohne Verklei-
duns. Io: aber 2 — der kreie Raum 05 dutſchen
ris· 126.5 8
niſen/ indeß ſchon abe abermals gewonnen. Seine die genannte
Suelhe nge Gicbe ihm aͤuch jetzt — Dend