Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Germanisches Nationalmuseum [Editor]; Germanisches Nationalmuseum [Editor]
Albrecht-Dürer-Ausstellung: im Germanischen Museum, Nürnberg, April bis September 1928 — Nürnberg: [Verlag nicht ermittelbar], 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53855#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
33. MEISTER DES
CRAILSHEIMER HOCHALTARES:
HOCHALTAR
DER STADTPFARRKIRCHE
ST. JOHANNES ZU CRAILSHEIM
Im Schrein der Gekreuzigte zwischen Maria und Johannes,
links Johannes der Täufer und rechts der Hl. Andreas. Linden-
holzfiguren (durchschnittlich 1,75 m hoch) mit ausgehöhlter
Rückseite und größtenteils gut erhaltener alter Fassung.
Der Schrein (mit sehr zerstörter alter Fassung und teilweise
erneuerter Rückwand) mißt 2,66 m bezw. (überhöhte Mitte)
3,40 m in der Höhe, 8,14 m in der Rreite u. 0,46 m in der Tiefe.
Rechter Flügel: Innenseite: oben: Die Geißelung Christi; unten:
Die Kreuzschleppung. Außenseite: oben: Die Predigt Johan-
nes des Täufers; unten: Die Verbrennung des Heiligen.
Linker Flügel: Innenseite: oben: Das Gebet am Oelberg; unten:
Die Dornenkrönung. Außenseite: oben: Die Taufe Christi;
unten: Der Henker bringt den abgeschlagenen Kopf Johannes
des Täufers dem Herodes.
Maße (mit den alten Rahmen): 2,53m, bzw. (überhöhte Mitte)
3,27 m hoch, 1,55 m breit. Der Goldgrund der Innenbilder er-
neuert. Auf dem Bilde der Verbrennung des Heiligen sind
große Partien ausgebrochen.
Staffel: 0,68 m hoch, 3,30 m breit, 0,55 m tief.
Im Schrein der Staffel die Beweinung Christi. Lindenholzbild-
werk mit teilweise erhaltener alter Fassung.
Flügel der Staffel: Innenseite rechts: Halbfiguren der Heiligen
Dorothea, Ursula und Wolfgang; links: Halbfiguren der Hei-
ligen Lorenz, Martin und Jakobus. Auf den Außenseiten der
Staffel die Halbfiguren von Christus und den 12 Aposteln.
Eigentum der Stadtpfarrkirche Crailsheim (Wttbg.).

37
 
Annotationen