Außenbild (von der Innendarstellung abgesägt): Maria vor dem
Betpult knieend; zu einer Verkündigung gehörend. Holz. 1,47 m
hoch, 0,70 m breit.
Germanisches Museum Nr. 132 und 133.
Der linke Flügel dieses Altares, mit der Anbetung der Hirten
als Innen-, dem Engel der Verkündigung als Außenbilder, be-
findet sich im Bayerischen Nationalmuseum zu München
(Nr. 346) und stammt aus der Beider-Sammlung. —
Nach Murr (1801) S. 145 befand sich in St. Martha zu Nürnberg ein Altar
mit den gleichen Flügeldarstellungen. Im Schrein stand ein Vesperbild. Nach
Thode: Hans Pleydenwurf; doch anscheinend von einem Nachfolger des-
selben.
Literatur: Thode, S. 108. — Kataloge des Bayer. Nat.-Mus. VIII. Katalog der
Gemälde des Bayer. Nat.-Mus., München 1908, S. 107, Nr. 346. — Katalog
(Gemälde) S. 45, Nr. 132 und 133. — Abraham, S. 40 ff. — Weinberger, S. 26.
39. MICHAEL WOLGEMUT;
DER FEUCHTWANGER ALTAR
Im Schrein die stehende Maria auf der Mondsichel von zwei
Engeln gekrönt. Lindenholz, mit neuer Fassung.
Maße: Schreinhöhe 2,32m; Breite 1,47 m; Tiefe 0,35m; Höhe
der Figur 1,57 m.
Flügel: Innenbilder: links: Die Heimsuchung, darunter die An-
betung der Könige; rechts: Die Geburt Christi, darunter der
Tod Mariae. Außenbilder: links: Der Engel, rechts: die Maria
der Verkündigung. Maße: Flügelhöhe: 2,22m; Breite: 0,74m.
Maße: Flügelhöhe: 2,22m; Breite: 0,74m.
Staffel: Im Schrein Christus mit den Aposteln Petrus und Pau-
lus. Brustbilder aus Lindenholz mit neuer Fassung. Die Figur
des Christus moderne Ergänzung.
Maße: Höhe der Staffel: 0,65 m; Breite: 1,20m (Schrein) 2,52m
(weiteste Ausladung); größte Tiefe: 0,45m.
42
Betpult knieend; zu einer Verkündigung gehörend. Holz. 1,47 m
hoch, 0,70 m breit.
Germanisches Museum Nr. 132 und 133.
Der linke Flügel dieses Altares, mit der Anbetung der Hirten
als Innen-, dem Engel der Verkündigung als Außenbilder, be-
findet sich im Bayerischen Nationalmuseum zu München
(Nr. 346) und stammt aus der Beider-Sammlung. —
Nach Murr (1801) S. 145 befand sich in St. Martha zu Nürnberg ein Altar
mit den gleichen Flügeldarstellungen. Im Schrein stand ein Vesperbild. Nach
Thode: Hans Pleydenwurf; doch anscheinend von einem Nachfolger des-
selben.
Literatur: Thode, S. 108. — Kataloge des Bayer. Nat.-Mus. VIII. Katalog der
Gemälde des Bayer. Nat.-Mus., München 1908, S. 107, Nr. 346. — Katalog
(Gemälde) S. 45, Nr. 132 und 133. — Abraham, S. 40 ff. — Weinberger, S. 26.
39. MICHAEL WOLGEMUT;
DER FEUCHTWANGER ALTAR
Im Schrein die stehende Maria auf der Mondsichel von zwei
Engeln gekrönt. Lindenholz, mit neuer Fassung.
Maße: Schreinhöhe 2,32m; Breite 1,47 m; Tiefe 0,35m; Höhe
der Figur 1,57 m.
Flügel: Innenbilder: links: Die Heimsuchung, darunter die An-
betung der Könige; rechts: Die Geburt Christi, darunter der
Tod Mariae. Außenbilder: links: Der Engel, rechts: die Maria
der Verkündigung. Maße: Flügelhöhe: 2,22m; Breite: 0,74m.
Maße: Flügelhöhe: 2,22m; Breite: 0,74m.
Staffel: Im Schrein Christus mit den Aposteln Petrus und Pau-
lus. Brustbilder aus Lindenholz mit neuer Fassung. Die Figur
des Christus moderne Ergänzung.
Maße: Höhe der Staffel: 0,65 m; Breite: 1,20m (Schrein) 2,52m
(weiteste Ausladung); größte Tiefe: 0,45m.
42