Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Controguerra, Tortoreto, Civitella del Tronto.

265

fragen, ob es sich hier nicht doch wieder um die Beisetzung einer wehr-
haften Frau handelt, wie wir sie schon öfter beobachtet haben3.
Von einer Nekropole bei Belvedere, unweit Corropoli, liegen
Funde in Ascoli und im Museo Preistorico Pigorini in Rom4. Es sind
zahlreiche Eisenwaffen, Bronzeschalen und Gürtelplatten rechteckiger
Form, verziert mit Hakenkreuzen und Linearschmuck5 6.
Aus Civitella ist besonders eine runde Bronzescheibe mit einem
zweiköpfigen Tiere bemerkenswert. Die Parallelen weisen nach dem
Südene.
Besser ist die Berichterstattung über Funde von Gräbern in Tor-
toreto7. Hier ist wieder die Hockerbestattung einwandfrei beobachtet.
Die Toten lagen auf einer Kiesellage. Picentisches Gut sind auch die
gefundenen Bernsteinarbeiten, Spiralbänder und Hängeschmuck, Platte
mit Kettchen. Alles weist auf ein Frauengrab hin.
3 Lit. NSc 1884, 242.
4 Rosa, ArchAntrop 3, 336ff. 4, 199. BPI 5, 176. 6, 32.
5 Orsi, Atti Romagna 1885 Taf. 4, 10 und 11 ='Montelius 159, 19.
6 ItGk 1, 562. NSc 1883, 212.
7 Brizio, MonAnt 5, 1895, 108.
 
Annotationen