Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sillib, Rudolf [Hrsg.]; Heitz, Paul [Hrsg.]
Einblattdrucke des fünfzehnten Jahrhunderts (Band 10): Einzel-Holzschnitte des fünfzehnten Jahrhunderts in der Kgl. Hof- und Staatsbibliothek München — Straßburg, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17235#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERLAG VON J. H. ED. HEITZ (HEITZ & MÜNDEL) STRASSBURG i. Els.

PAUL HEITZ, Dietrich von Bern (Sigenot). 14 Straßburger Originalholzstöcke aus einer «allen Bibliographen völlig
unbekannten Ausgabe» des XVI. Jahrhunderts. M. 1.50

FOLTZ, Dies Puchlein saget uns von allen Paden die von natur heis sein. Faksimiledruck. M. 1.—

INITIALEN VON HANS HOLBEIN. 16 Seiten und 1076 Initialen in Originalgröße auf 104 Tafeln. Heraus-
gegeben von Gustav Schneeli und Paul Heitz. M. 20.—

LES FILIGRANES des Papiers contenus dans les Archives de la Ville de Strasbourg. Par Paul Heitz. 8 Seiten
Text, 40 Tafeln mit 386 Abbildungen. 4°. M. 8.—

LES FILIGRANES des Papiers contenus dans les incunables strasbourgeois de la Bibliotheque Imperiale de Stras-
bourg. Par Paul Heitz. 36 Seiten Text, 50 Tafeln mit 1330 Abbildungen. 4'. M. 16.—

LES FILIGRANES avec la Crosse de Bäle. Par Paul Heitz. 20 Seiten Text, 75 Tafeln mit 299 u. VIII Abbild-
ungen. 4°. M. 16.—

Der Initialschmuck In den elsässischen Drucken des XV. und XVI. Jahrhunderts.

DIE ZIERINITIALEN IN DEN DRUCKEN DES THOMAS ANSHELM (Hagenau 1516—1523). Ein Beitrag zur Ge-
schichte des Holzschnittes. Mit 105 Abbildungen. Herausgegeben von Paul Heitz. M. 6.—

ZIERINITIALEN IN DRUCKEN DES JOHANN GRÜNINGER, I. Teil (Straßburg 1483—1531) und des Johann Herwagen
(Straßburg 1522—1528). XIX Tafeln mit 177 Abbildungen. Herausgegeben von Paul Heitz. M. 6.—

Büchermarken oder Buchdrucker- und Verlegerzeichen.

ELSÄSS1SCHE BÜCHERMARKEN BIS ANFANG DES 18. JAHRHUNDERTS. Herausgegeben von Paul Heitz.
Mit Vorbemerkungen und Nachrichten über die Drucker von Professor Dr. Karl August Barack. M. 30.—

DIE ITALIENISCHEN BUCHDRUCKER- UND VERLEGERZEICHEN BIS 1525. Herausgegeben von Dr. Paul Kri-
steller. M. 50.—

DIE BASLER BÜCHERMARKEN BIS ANFANG DES 17. JAHRHUNDERTS. Herausgegeben von Paul Heitz.
Mit Vorbemerkungen und Nachrichten über die Basler Drucker von Oberbibliothekar Dr. C. Bernoulli. M. 40—

DIE FRANKFURTER DRUCKER- UND VERLEGERZEICHEN BIS ANFANG DES 17. JAHRHUNDERTS. Heraus-
gegeben von Paul Heitz. M. 45.—

SPANISCHE UND PORTUGIESISCHE BÜCHERZEICHEN DES XV. UND XVI. JAHRHUNDERTS. Herausgegeben
von Konrad Haebler. M. 40.—

KÖLNER BÜCHERMARKEN BIS ZUM ANFANG DES XVII. JAHRHUNDERTS. Herausgegeben von Paul Heitz
und Dr. Zaretzky. M. 35.—

DAS SKIZZENBUCH ALBRECHT DÜRERS. In der königl. öffentl. Bibliothek zu Dresden 160 Blatt Handzeichnungen
in Lichtdruck. (Format 26:36 cm.) Mit einer Einleitung herausgegeben von Dr. Robert Bruck. M. 50.—

DIE ZAINER IN ULM. Ein Beitrag zur Geschichte des Buchdrucks im XV. Jahrhundert. Von Johannes Wegener.

M. 6.—
 
Annotationen