Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eberlein, Kurt Karl
Was ist deutsch in der deutschen Kunst? — Leipzig, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42329#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
dem Naturgesetz unseres nordischen Seeleniumö,
nach dem Geiste des Deutschtums, nach dem
Schicksal unseres Volkes und unserer Nation. Die
Kunst selbst gibt uns die Antwort aus die Frage:
Was ist deutsch?
*
„Volk ist die Einheit der Seele, Nation ist die
Einheit der Idee." Auch Nationen find Persön-
lichkeiten und haben die Pflicht, ihrer Idee zu le-
ben, ganz sie selbst zu sein, so wie Gott sie wollte.
„Eben durch ihre Kunst ist die Verschiedenheit
der Nationen im Zunehmen" — schreibt Hum-
boldt an Goethe und deutet damit auf die eigene
Nationalsprache der Kunst. Immer wieder hat
man diese Sprache entdeckt, gedeutet, gelesen, im-
mer wieder für und um sie gekämpst und gelitten,
weil die innere Einheit fehlte, weil das Fremde
das Eigene zersetzte, weil das Deutsche verkannt
und verraten wurde. „Deutschland ist die
Gesamtheit aller deutschempfindenden,
deutschdenkenden, deutsch w ollenden
Deutschen: jeder einzelne von uns ein Lan-
desverräter, wenn er nicht in dieser Ein-
sicht sich für die Existenz, das Glück, die
Zukunft des Vaterlandes in jedem Au-
genblicke seines Lebens persönlich verant-
wortlich erachtet, jeder einzelne ein Held
und einBefreier, wenn er es tut(Lagarde)."
Solche Helden gab es immer, gab es auch in dem

5
 
Annotationen