DAS NEUE ALEXANDRIA.
13
Aegypten beftimmt, auf den cdclften Gebieten des Lebens den andern Völkern des Orients den
Rang abzulaufen; aber der Mittelpunkt feiner Macht und feines Könnens war nicht mehr die
Stadt Alexander's.
Aus dem Lager, das Amr's Zelt (Foität) umgeben hatte, war Kairo erwachfen, und fchon
Omar hatte das Verdikt über den unruhigen Griechenort gefprochen, der ihm wenig geeignet
erfchien für die Refidenz eines Machthabers über Aegypten. In Kairo hielten die Statthalter des
Chalifen, hielten diefe felbft Hof. Die Handelskarawanen, denen nunmehr der Often und Werten
in gleicher Weife offen ftand, hatten hier ihre Stapelplätze, und wenn auch Alexandria noch
PLATZ MOHAMMED ALFS.
immer zur See den Verkehr mit dem Welten und Norden vermittelte, fo wurde ihm doch der
Löwenpart des Gewinnes von den neuen arabifchen Emporien und den fchnell erblühenden
Hafenftädten im Mittelmeere, Venedig und Genua, aus der Hand genommen. Als dann nach
der Umfegelung des Kaps der guten Hoffnung ein neuer Weg nach Indien gefunden und Amerika
entdeckt worden war, wurde die Zahl der in leine verderbenden Häfen einlaufenden Schiffe
geringer und immer geringer. Die türkifchen Bejs und der übermüthige Mamlukenadel, die es
nach der Einverleibung Aegyptens in das osmanifche Reich auslaugten, trieben es feinem gänzlichen
Ruin entgegen, und wahrlich, wohl ift es ein verarmtes Waifenkind gewefen, als die franzöfifehe
13
Aegypten beftimmt, auf den cdclften Gebieten des Lebens den andern Völkern des Orients den
Rang abzulaufen; aber der Mittelpunkt feiner Macht und feines Könnens war nicht mehr die
Stadt Alexander's.
Aus dem Lager, das Amr's Zelt (Foität) umgeben hatte, war Kairo erwachfen, und fchon
Omar hatte das Verdikt über den unruhigen Griechenort gefprochen, der ihm wenig geeignet
erfchien für die Refidenz eines Machthabers über Aegypten. In Kairo hielten die Statthalter des
Chalifen, hielten diefe felbft Hof. Die Handelskarawanen, denen nunmehr der Often und Werten
in gleicher Weife offen ftand, hatten hier ihre Stapelplätze, und wenn auch Alexandria noch
PLATZ MOHAMMED ALFS.
immer zur See den Verkehr mit dem Welten und Norden vermittelte, fo wurde ihm doch der
Löwenpart des Gewinnes von den neuen arabifchen Emporien und den fchnell erblühenden
Hafenftädten im Mittelmeere, Venedig und Genua, aus der Hand genommen. Als dann nach
der Umfegelung des Kaps der guten Hoffnung ein neuer Weg nach Indien gefunden und Amerika
entdeckt worden war, wurde die Zahl der in leine verderbenden Häfen einlaufenden Schiffe
geringer und immer geringer. Die türkifchen Bejs und der übermüthige Mamlukenadel, die es
nach der Einverleibung Aegyptens in das osmanifche Reich auslaugten, trieben es feinem gänzlichen
Ruin entgegen, und wahrlich, wohl ift es ein verarmtes Waifenkind gewefen, als die franzöfifehe