i8
THEBEN.
Räume und Glieder diefes Tempels bedeckenden Darftellungen und Infchriften noch anziehender
wirken als feine baulichen Schönheiten, wenn er ihre Bedeutung kennt und ihren Inhalt verficht,
denn an dem Pavillon, den Pylonen und der nördlichen Aufsenwand diefes Memnoniums wird
feinen Befuchern vor Augen geführt und in Worten mitgetheilt, welche kriegeriiehen Erfolge
Ramfes III. im fünften, achten und elften Jahre feiner Regierung errang. Heifse Kämpfe nicht
nur zu Lande, wie zu Karnak,
Lukfor und im Ramcffeum, fon-
dern auch zuWaffer wurden hier
als Reliefbilder in den Stein ge-
meifselt und mit leuchtenden
Farben bedeckt. Von gar ver-
fchiedenem Gefchlecht find die
Völker, deren Geh die Aegypter
zu erwehren haben, von denen
he viele in ihren eigenen Gebie-
ten auffuchen und deren Tracht,
Bewaffnung und Gefichtsbil-
dung die Künftler des Pharao in
höchft charakteriftifcher Weife
zur Darfteilung zu bringen
wiffen. Neue Feinde, die wir
zuerft unter Menephtah, dem
Sohne des grofsen Ramfes, an
die Pforten des Nilthals fchla-
gen fehen, rufen die ägyptifchen
Truppen in's Feld. Die alten
Widerfacher der letzeren, Cheta
und Schafu, befinden fich auch
jetzt unter den Gegnern des
Pharao, aber fie treten zurück
neben dem mächtigen Völker-
bund, der fich um den libvfchen
Fürften gefchaart hat. Die Na-
tionen des Weftens reichen de-
nen des Oftens, welche eine
Völkerwanderung inVorderaiien
nach Abend und Mittag gedrängt
zu haben fcheint, die Hand, um die Obmacht Aegyptens zu ftürzen und zu brechen. Aber Amon's
Gnade ftählte Ramfes III. Arm; die Libyer wurden gefchlagen und ihre abgehauenen Glieder dem
Pharao vorgezählt. Kaum drei Jahre fpäter wälzten fich zu Lande von Kleinafien her über Syrien und
nahten fich zu Schiff von den Küften und Infein des Mittelländifchen Meeres mancherlei Völker den
Mündungen des Nils; aber fie erfuhren eine grofse Niederlage zu Waffer und zu Lande. Unter
der Führung des libyfchen Stammes der Maxyer (Mafchauafcha) wurde Aegypten noch einmal
angegriffen, Tyrrhcner (Tuirfcha aus dem Meere) und andere Infelvölker mufsten abgewehrt werden
r-
FROHNARBEITER IM TEMPEL VON MEDINET HABU.
THEBEN.
Räume und Glieder diefes Tempels bedeckenden Darftellungen und Infchriften noch anziehender
wirken als feine baulichen Schönheiten, wenn er ihre Bedeutung kennt und ihren Inhalt verficht,
denn an dem Pavillon, den Pylonen und der nördlichen Aufsenwand diefes Memnoniums wird
feinen Befuchern vor Augen geführt und in Worten mitgetheilt, welche kriegeriiehen Erfolge
Ramfes III. im fünften, achten und elften Jahre feiner Regierung errang. Heifse Kämpfe nicht
nur zu Lande, wie zu Karnak,
Lukfor und im Ramcffeum, fon-
dern auch zuWaffer wurden hier
als Reliefbilder in den Stein ge-
meifselt und mit leuchtenden
Farben bedeckt. Von gar ver-
fchiedenem Gefchlecht find die
Völker, deren Geh die Aegypter
zu erwehren haben, von denen
he viele in ihren eigenen Gebie-
ten auffuchen und deren Tracht,
Bewaffnung und Gefichtsbil-
dung die Künftler des Pharao in
höchft charakteriftifcher Weife
zur Darfteilung zu bringen
wiffen. Neue Feinde, die wir
zuerft unter Menephtah, dem
Sohne des grofsen Ramfes, an
die Pforten des Nilthals fchla-
gen fehen, rufen die ägyptifchen
Truppen in's Feld. Die alten
Widerfacher der letzeren, Cheta
und Schafu, befinden fich auch
jetzt unter den Gegnern des
Pharao, aber fie treten zurück
neben dem mächtigen Völker-
bund, der fich um den libvfchen
Fürften gefchaart hat. Die Na-
tionen des Weftens reichen de-
nen des Oftens, welche eine
Völkerwanderung inVorderaiien
nach Abend und Mittag gedrängt
zu haben fcheint, die Hand, um die Obmacht Aegyptens zu ftürzen und zu brechen. Aber Amon's
Gnade ftählte Ramfes III. Arm; die Libyer wurden gefchlagen und ihre abgehauenen Glieder dem
Pharao vorgezählt. Kaum drei Jahre fpäter wälzten fich zu Lande von Kleinafien her über Syrien und
nahten fich zu Schiff von den Küften und Infein des Mittelländifchen Meeres mancherlei Völker den
Mündungen des Nils; aber fie erfuhren eine grofse Niederlage zu Waffer und zu Lande. Unter
der Führung des libyfchen Stammes der Maxyer (Mafchauafcha) wurde Aegypten noch einmal
angegriffen, Tyrrhcner (Tuirfcha aus dem Meere) und andere Infelvölker mufsten abgewehrt werden
r-
FROHNARBEITER IM TEMPEL VON MEDINET HABU.