Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden; Ebert, Hans [Oth.]; Staatliche Kunstsammlungen Dresden [Contr.]; Gemäldegalerie Alte Meister (Dresden) [Contr.]
Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie: vernichtete und vermisste Werke — Dresden: Staatliche Kunstsammlungen, 1963

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62815#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2192


i?66


KÜ GELGEN, Franz Gerhard von
Geboren in Bacharach am Rhein 1772, ermordet bei Dres-
den 1820. Schüler von J. Zick in Koblenz und Ch. Fesel
in Würzburg. 1791—1795 Aufenthalt in Rom. 1795 nach
Riga. 1798-1803 in Petersburg, 1803-1804 in Altharm bei
Reval. Seit 1805 in Dresden. 1814 Professor der Dres-
dener Akademie.
2192 Der verlorene Sohn
Kniefigur.
Gemalt 1820.
Leinwand, 0,96x0,75 m.
1820 aus dem Nachlaß des Künstlers.
Vgl. L. v. Kügelgen, Gerhard von Kügelgen, Stuttgart
1924, Abb. S. 134.*

LAER, Pieter van, in Italien genannt Bamboccio
Geboren in Haarlem 1592 oder 1595, dort gestorben 1642.
1626-1639 in Rom.
1366 Römisches Gesindel vor S. Maria del Popolo
in Rom
Leinwand, 0,74 x0,98 m.
Inventar Guarienti.
Fotogr.: Alinari; Tamme; Deutsche Fotothek.*

LAN FRAN CO, Giovanni
Geboren in Parma 1582, gestorben in Rom 1647. Schüler
der Carracci. Tätig hauptsächlich in Rom.
349 Der reuige Petrus
Leinwand, 1,55 x 1,14 m.
Inventar 1754.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 164, Abb. 349.*
Fotogr.: Tamme; Bruckmann.
Gestochen von J. Daulle (AGW II, 24).


349
 
Annotationen