2219
O E H M E , Ernst Ferdinand
Geboren in Dresden 1797, dort gestorben 1855. Schüler
Caspar David Friedrichs und J. Chr. C. Dahls und der
Dresdener Akademie. 1819-1825 in Italien. Dann tätig in
Dresden. 1825 zum Hofmaler ernannt. Seit 1846 Mitglied
der Akademie.
2219 Herbstabend im Großen Gehege bei Dresden
Bezeichnet und datiert rechts unten: mit dem Mono-
gramm EO und 1830.
Leinwand, 0,81x0,71 m.
1873 vom Maler Schwemmcr.
Fotogr.: Galericarchiv Nationalgalerie Berlin.*
PALMA DER J Ü N G E R E , Jacopo,
genannt Palma Giovine
Geboren in Venedig 1544, dort gestorben 1628. Großneffe
des Palma Vecchio, Sohn und Schüler des Antonio Palma.
Tätig in Urbino, Rom und hauptsächlich in Venedig.
250 Mariae Tempelgang
Leinwand, 1,80 x3,52 m.
1746 aus der herzoglichen Galerie in Modena,
in die cs 1653 aus Venedig gelangte.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 135, Abb. 250.*
Fotogr.: Bruckmann.
250
406
PALTRONIERI, Pietro,auch il Mirandolese gen.
Geboren in Mirandola 1673, gestorben in Bologna 1741.
Schüler des Marcanto'nio Chiarini. Tätig in Rom und
Venedig.
406 Architektur stück
Leinwand, 0,92 x0,78 m.
1741 durch Rossi aus Venedig.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 184, Abb. 406.*
PARMIGIANIN O, eig. Francesco Mazzola
Geboren in Parma 1503, gestorben in Casal Maggiore 1540.
Unter Correggios Einfluß entwickelt. Tätig in Parma,
Rom und Bologna.
162 Bildnis eines jungen Mannes als heiliger
Stephanus
Leinwand, 1,02x0,68 m.
1869 aus Ungers Nachlaß in Berlin.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 80, Abb. 162.*
Fotogr.: Bruckmann.
162
45