Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden; Ebert, Hans [Oth.]; Staatliche Kunstsammlungen Dresden [Contr.]; Gemäldegalerie Alte Meister (Dresden) [Contr.]
Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie: vernichtete und vermisste Werke — Dresden: Staatliche Kunstsammlungen, 1963

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62815#0114
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i66.2


HE Y D EN , Jan van der
Geboren in Gorkum 1637, gestorben in Amsterdam 1712.
Tätig in Amsterdam. Reise nach Brüssel und Köln.
1662 Das Bergkloster
Gegenstück zu Gal. Nr. 1663.
Bezeichnet rechts unten: V Heijde.
Eichenholz, 0,24x0,29 m.
Zuerst im Katalog von 1817 (vielleicht schon Inventar
Guarienti).
1750 auf der Versteigerung Graf van Wassenaar-Obdam
im Haag erworben.
Fotogr.: Deutsche Fotothek;* Hanfstängl.
1664 Eine Straße mit der Kirche S. Pantaleon
in Köln
Bezeichnet halb links unten: V Heyde.
Eichenholz, 0,32x0,43 m.
Inventar 1722.
Bildbeschreibung:
Die gotische Hauptkirche liegt rechts im Mittelgrund.
Links vorn ein Heiligenbild im Schatten eines Baumes,
im Mittelgrund ein Kloster und ein Kirchturm. Rechts
vorn ein Priester mit der Monstranz unter purpurnem,
von Chorknaben getragenem Baldachin.

HOFMANN, Ludwig von
Geboren in Darmstadt 1861, gestorben in Pillnitz bei
Dresden 1945. 1883-86 Schüler der Dresdener Akademie,
dann Schüler von Keller in Karlsruhe. 1888 in München,
1889 an der Academie Julian in Paris. Seit 1890 in Berlin,
Mitglied des Kreises der „XI“. Von 1894-1900 meist in
Rom, dann in Berlin. Seit 1903 Professor an der Wei-
marer Kunstschule und seit 1916 der Dresdener Akade-
mie. 1906 Reise nach Griechenland.
2509 C Südliches Land
Bezeichnet und datiert: mit dem Monogramm LvH
und 1927.
Leinwand, 0,86x1,47
1927 aus der Akademieausstellung erworben.


1895

HOLBEIN, Alte Kopie nach Hans Holbein
dem Jüngeren (1497-1543)
1895 Der Tod der Virginia
Wahrscheinlich nach einem verschollenen Wandgemälde
Holbeins. Grau in Grau.
Eichenholz, 0,69x0,54 m.
1870 von Professor Mücke, Düsseldorf.
Fotogr.: Braun XII, 21; Fotogr. Gesellsch.; Tammo;
Hanfstängl; Bruckmann; Deutsche Fotothek.*

HOLLÄNDISCHE SCHULE
DES XVII. JAHRHUNDERTS
1863 Ein Fischer mit einem Aal
Leinwand, 0,70x046 m.
Inventar 1722.
1937 im damaligen Offiziersheim zu Altenburg.
Bildbeschreibung:
Halbfigur nach links. Der blondbärtige Fischer in dunk-
ler Pelzmütze sitzt auf einem Holzstuhle. Ein Aal win-
det sich in seinen Händen.

HOLLÄNDISCHE SCHULE
DES XVIII. JAHRHUNDERTS
1868 Ein Rinderhirt am F eisenbang
Kupfer, 0,10 x0,13 m.
Inventar 1722.
Bildbcschrcibung:
Links ein Felsenhang, rechts eine Baumgruppe. Der
Hirt in roter Jacke und roter Kappe steht, nach rechts
gewandt, zwischen einem von vorn gesehenen weißen
und einem von hinten gesehenen braunen Stier.

108
 
Annotationen