578
P I TTO N I, Giovanni Battista
Geboren in Venedig 1687, dort gestorben 1767. Schüler
seines Oheims Francesco Pittoni. Tätig in Venedig.
578 Kaiser Nero vor seiner ermordeten Mutter
Agrippina
Gegenstück zu Gal. Nr. 579.
Bezeichnet links unten: G. Ba. Pitoni.
Leinwand, 2,37x3,06 m.
Inventar 1722, durch Kindermann.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 276, Abb. 578.*
579
Kaiser Nero vor der Leiche Senecas
Gegenstück zu Gal. Nr. 578.
Bezeichnet rechts unten: G. Ba. Pitoni.
Leinwand, 2,36 x 3,06 m.
Inventar 1722, durch Kindermann.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 276, Abb. 579.*
579
1988 A
PLATZER (Plazer), Johann Georg
Geboren in St. Michael in Tirol 1704, dort gestorben 1761.
Sohn des Johann Victor Platzer. Schüler seines Stief-
vaters Joseph Anton Kößler, dann seines Onkels Johann
Christoph Platzer in Passau. Seit 1728 hauptsächlich in
Wien tätig.
2099 Merkur über seiner Geliebten Herse
schwebend
Gegenstück zu Gal. Nr. 2098 und 2100.
Bezeichnet links in der Mitte: J G Plazer.
Kupfer, 0,40 x0,59 m.
Inventar Guarienti.
Bildbeschreibung:
Zwischen ihren Dienerinnen steht Herse mit einem
Pokal im Arm. Über ihr schwebt Merkur, der Götter-
bote, der sie liebt. Rechts vorn opfern Frauen vor
einem Tempel, dessen Säulen mit Kränzen umwunden
sind.
PO CK, Tobias
Geboren in Konstanz. Tätig etwa ab 1640 in Wien.
Gestorben um 1681.
1988 A Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Gehört zu einer Folge von sechs Darstellungen aus
dem Marienleben, die schon vor 1745 in den könig-
lichen Inventaren auf geführt werden.
Bezeichnet und datiert: Tobias Pock F. 1649.
Kupfer, 0,37x0,43 m.
1927 als Geschenk des Familienvereins Haus Wettin.
Vgl. Handbuch der Kulturgeschichte, Beitrag Dr. W. Flem-
ming: Deutsche Kultur im Zeitalter des Barock, S. 308,
Abb. 253*
128
P I TTO N I, Giovanni Battista
Geboren in Venedig 1687, dort gestorben 1767. Schüler
seines Oheims Francesco Pittoni. Tätig in Venedig.
578 Kaiser Nero vor seiner ermordeten Mutter
Agrippina
Gegenstück zu Gal. Nr. 579.
Bezeichnet links unten: G. Ba. Pitoni.
Leinwand, 2,37x3,06 m.
Inventar 1722, durch Kindermann.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 276, Abb. 578.*
579
Kaiser Nero vor der Leiche Senecas
Gegenstück zu Gal. Nr. 578.
Bezeichnet rechts unten: G. Ba. Pitoni.
Leinwand, 2,36 x 3,06 m.
Inventar 1722, durch Kindermann.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 276, Abb. 579.*
579
1988 A
PLATZER (Plazer), Johann Georg
Geboren in St. Michael in Tirol 1704, dort gestorben 1761.
Sohn des Johann Victor Platzer. Schüler seines Stief-
vaters Joseph Anton Kößler, dann seines Onkels Johann
Christoph Platzer in Passau. Seit 1728 hauptsächlich in
Wien tätig.
2099 Merkur über seiner Geliebten Herse
schwebend
Gegenstück zu Gal. Nr. 2098 und 2100.
Bezeichnet links in der Mitte: J G Plazer.
Kupfer, 0,40 x0,59 m.
Inventar Guarienti.
Bildbeschreibung:
Zwischen ihren Dienerinnen steht Herse mit einem
Pokal im Arm. Über ihr schwebt Merkur, der Götter-
bote, der sie liebt. Rechts vorn opfern Frauen vor
einem Tempel, dessen Säulen mit Kränzen umwunden
sind.
PO CK, Tobias
Geboren in Konstanz. Tätig etwa ab 1640 in Wien.
Gestorben um 1681.
1988 A Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Gehört zu einer Folge von sechs Darstellungen aus
dem Marienleben, die schon vor 1745 in den könig-
lichen Inventaren auf geführt werden.
Bezeichnet und datiert: Tobias Pock F. 1649.
Kupfer, 0,37x0,43 m.
1927 als Geschenk des Familienvereins Haus Wettin.
Vgl. Handbuch der Kulturgeschichte, Beitrag Dr. W. Flem-
ming: Deutsche Kultur im Zeitalter des Barock, S. 308,
Abb. 253*
128