Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden; Ebert, Hans [Oth.]; Staatliche Kunstsammlungen Dresden [Contr.]; Gemäldegalerie Alte Meister (Dresden) [Contr.]
Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie: vernichtete und vermisste Werke — Dresden: Staatliche Kunstsammlungen, 1963

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62815#0159
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
)■ 2 2 Das Urteil des Paris
Pappelholz, 0,60 x0,84 m.
Inventar Guaricnti.
Vgl. Posse, Vollst. Vcrz., S. 227, Abb. 522.*
Fotogr.: Bruckmann.

T U R C H I, Schule des Allessandro Turchi,
genannt Orbctto
524 Venus an der Leiche Adonis
Leinwand, 0,66x0,90 m.
1741 aus der Sammlung Wallenstein in Dux.
1930 im Museum zu Freiberg.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 229, Abb. 524.*

522


U D E N , Lucas van
1141 Herde im Flußtal
Gegenstück zu Gal. Nr. 1142.
Bezeichnet: V. Vden.
Leinwand, 0,52 x 0,69 m.
Inventar 1722, durch Wackerbarth.
Bildbeschrcibung:
Rechts das Flußtal, links bewaldete Flöhen. Im Vor-
dergrund hohe Bäume. Rechts ein Gemüsekarren.
Links wird eine von der Sonne beleuchtete Rinder-
und Schafherde bildcinwärts getrieben.

UTENWAEL (Uitenwael), Joachim Antonisz.
Geboren in Utrecht 1566, dort gestorben 1638. Schüler des
Joos de Beer. Um 1586-1587 nach Italien, dann zwei Jahre
in Frankreich. 1592 Meister in Utrecht.
854 Apollo mit den Musen und Pallas Athene
auf dem Parnaß
Bezeichnet und datiert links unten: Joachim Vtenwacl.
1598 (oder 1599).
Kupfer, 0,15x0,20 m.
Schon 1700 in der Kunstkammer.
Fotogr.: Bruckmann; Deutsche Fotothek.*

524


854


U3
 
Annotationen