Tod des Vaters, 1796.
17
im Saale der Löwenburg von seiner Hand. Der Bruder Friedrich,
Schloßkastellau von Sanssouci, hatte sich selbstverständlich an des Vaters
Platz gestellt. Er schickte gute Bücher; er setzte sich mit dem Meister
Ruhl in Briefwechsel über die Studien des Bruders, dessen Laufbahn
auf die Wege eines glücklichen Fortkommens zu leiten er sich vorgenom-
men hatte. Der brüderlichen Fürsorge entsprechend verstrich das Todes-
jahr des Vaters in emsiger Arbeit und mit dem neuen 2. Januar
vollendete Rauch sein zwanzigstes Lebensjahr. —
2
17
im Saale der Löwenburg von seiner Hand. Der Bruder Friedrich,
Schloßkastellau von Sanssouci, hatte sich selbstverständlich an des Vaters
Platz gestellt. Er schickte gute Bücher; er setzte sich mit dem Meister
Ruhl in Briefwechsel über die Studien des Bruders, dessen Laufbahn
auf die Wege eines glücklichen Fortkommens zu leiten er sich vorgenom-
men hatte. Der brüderlichen Fürsorge entsprechend verstrich das Todes-
jahr des Vaters in emsiger Arbeit und mit dem neuen 2. Januar
vollendete Rauch sein zwanzigstes Lebensjahr. —
2