Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eggers, Friedrich; Eggers, Karl
Christian Daniel Rauch (Band 4,1) — Berlin, 1887

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43149#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
40

Qii ber Sßei'tftcitt, 1840—1857.

etwa jWei SRonatc bor feinem ©obe feinem Sdjüler $agen ju
felbftänbiger Ausführung. Stauch’S Slij-je befinbet fid) im Staudj*
mufeum.
Spmpathifd) War ihm bie Aufgabe nicEjt gewefen, Weil alles
einjelne, audj bas plaftifdj unmögliche jur ftrdten Ausführung bor»
gefdjrieben war: für bie äußerliche Srfdjeinung bie Süraffieruniform,
als plaftifdjeS SJlotib bas biel berufene breimalige ,,9liemalS", welches
ber ®raf 1849 in ber jWeiten preußifdjen Kammer ber iljm ab-
berlangten Anerkennung ber öffentlichen Meinung entgegengefe^t
Ijatte, al§ eS fidj um bie Annahme ber bon ber Çranffurter National»
Serfammlung befdjloffenen Serfaffung burdj tßreitßen tjanbelte. SBaS
bon biefer Aufgabe überhaupt lösbar erfdjeint, Ijat 9t audj burdj eine
energifch abweifenbe ©eberbe beS rechten ArmS itnb feiner §anb aus»
gefprodjen. Natürlich lann fidj bie Ablehnung auf alles Mögliche
beziehen, ©ie rebuSartige SUuftration eines einzigen SBorteS lann
aber überhaupt nidjt Segenftanb monumentaler sf3laftd fein; unb
Wenn §agen bie Energie ber abweljrenben SeWegitng bielleidjt aus
biefem ®efüljl heraus erheblich gefdpoädjt hat, fo ift bamit Wefentlid)
gar nichts gewonnen. ®aS Stanbbilb bleibt in feinem (Bebauten ber»
feljlt unb mußte in ber Ausführung, wenn nun einmal ber Sebanle
fcftgehalten werben füllte, nod) berfehlter werben.
(Sin «Stanbbilb beS ©roßljerjogS ßeopolb bon Saben Warb 1852
bon beffen Sohne, bamaligem tßriujregenten griebridj, beftellt jur
AuffteUung bor ber ju erbauenben ebangelifd)en Sirdje in Karlsruhe.
AIS Material ftanb jur Verfügung ein bom SDîünjrath kachel in
Karlsruhe gefdjnitteneS nadj bem Beben mobeHirteS jßrofilbilb, ßitljo»
graphie« nach lebensgroßen Silbern unb eine Stifte boit SdjWan»
thaler. 9îaud) mobcllirte jWei Stijjen. 3n beibeit ift ber fjürft
in Uniform mit umgefdjlagenem SRantel bargefteKt, ber baS eine iïtëal bei
erhobener rechter Jpanb unter ben rechten Arm hittburdjgejogen bon
ber Bilden, ben Unterleib berhüllenb, gehalten wirb; ber rechte [fuß
ift ein wenig bürgerlich: bor ben liideit, auf welchem ber Körper ruht.
Sn ber jweiten Stijje (beibe würben im $uni 1853 boUenbet) ift
 
Annotationen