liebe kürzen Ersinn Rorero. l^V
meinen volcksgerertzt gut vnd rychrumbzuüberkomen
durch recht vnd vnrechr/mir eeren vnnd mir vneeren wie
sy mögen.
Vnd da mir ich in einer gmein dar von red/dor merer Vie müs-
reybkaster/v5 pfütz der kastren entspringt vß müssiggag srgggenger
vnd das begären alle menschen/ doch in mmgerlex wäg/ sobman
vnd die sin ein mabgewonen/so sss nur mee ßaben da mir triben
sy sich mögenneeren/werden sy gezwungen bösekünstan-
zunemen. Vnd darumb sokcin fürst slyss ankeren das er
vnder den sinen/so wenigst er mag/müsjlggenger bab/vn
zwing sy einrweders zn arbeiten oder rryb sy v ß der starr.
plaro meint das aßkebeccler wyr solrengerriben werde Von Käl^
vß sinergemein.^eren aber erlich von alter oder kranE- leren
ßeirübeknögen/vnd Herren kein fründ die sy nröchcen ne
ren/denen soknran zu Wffkumen vn beraten sm ingemey
nen spiralen vrld ssechenhüseren.Ver sich mir wenrg faßt
benägen/darffnic bettlen.
Vie Priester die vmb nutz vn gwins wiiken etlich bey- Fü fil prie
ligrWm vmbfurren vö einer starr zü der andren/ da mir ster vn kiö
sy vnder dergstalr d erberkeir vngeystlikeic müssig nröch ster
tengon vnd mutwikpflegen. Vic woltc die Massrlienses^
nie in jre statt fassen. Vnd wer vilichc demgmernen nutz Hie Mas
Wägervndbesser/dasminderkiösterweren/vndmaneinsüieses Kes
maß darin bielr.Vann das sind ouch mässiggenger/bsun sm niema
der deren kebe nir vast bewärc ist/vn die da ein fuk müssig müssrggö
keben fären.Haslchgseic bab vö klöstere/bedunckc mich^^
ouch mir den styffcen vnd coKlgien.
In dise schargehören ouch fürkösfler/krömer/kouff- Xoßrüsch
lut/wücherer/vnderkellsser/frowenwirt/ vögcder meyer lergrenrp-
bössen/warrer der wygeren vn tßiergarce/ ein grosse schar ler
der dieneren vnd trabanten/die by etliche allein vss boch-
O iij
meinen volcksgerertzt gut vnd rychrumbzuüberkomen
durch recht vnd vnrechr/mir eeren vnnd mir vneeren wie
sy mögen.
Vnd da mir ich in einer gmein dar von red/dor merer Vie müs-
reybkaster/v5 pfütz der kastren entspringt vß müssiggag srgggenger
vnd das begären alle menschen/ doch in mmgerlex wäg/ sobman
vnd die sin ein mabgewonen/so sss nur mee ßaben da mir triben
sy sich mögenneeren/werden sy gezwungen bösekünstan-
zunemen. Vnd darumb sokcin fürst slyss ankeren das er
vnder den sinen/so wenigst er mag/müsjlggenger bab/vn
zwing sy einrweders zn arbeiten oder rryb sy v ß der starr.
plaro meint das aßkebeccler wyr solrengerriben werde Von Käl^
vß sinergemein.^eren aber erlich von alter oder kranE- leren
ßeirübeknögen/vnd Herren kein fründ die sy nröchcen ne
ren/denen soknran zu Wffkumen vn beraten sm ingemey
nen spiralen vrld ssechenhüseren.Ver sich mir wenrg faßt
benägen/darffnic bettlen.
Vie Priester die vmb nutz vn gwins wiiken etlich bey- Fü fil prie
ligrWm vmbfurren vö einer starr zü der andren/ da mir ster vn kiö
sy vnder dergstalr d erberkeir vngeystlikeic müssig nröch ster
tengon vnd mutwikpflegen. Vic woltc die Massrlienses^
nie in jre statt fassen. Vnd wer vilichc demgmernen nutz Hie Mas
Wägervndbesser/dasminderkiösterweren/vndmaneinsüieses Kes
maß darin bielr.Vann das sind ouch mässiggenger/bsun sm niema
der deren kebe nir vast bewärc ist/vn die da ein fuk müssig müssrggö
keben fären.Haslchgseic bab vö klöstere/bedunckc mich^^
ouch mir den styffcen vnd coKlgien.
In dise schargehören ouch fürkösfler/krömer/kouff- Xoßrüsch
lut/wücherer/vnderkellsser/frowenwirt/ vögcder meyer lergrenrp-
bössen/warrer der wygeren vn tßiergarce/ ein grosse schar ler
der dieneren vnd trabanten/die by etliche allein vss boch-
O iij