1051. KLEINE KANNE, Glas, in cmaillierter Silberfassung. XIX. Jh..
1052. GLAS MIT FUSS, geschliffen, auf der Wandung, mit geibem Fond. Kirche mit zwei
Türmen. Böhmisch, um 1830.
1053. ZWEI KRÜGE MIT STOPSEL, weiss und farblos, mit Überfang und geschnittenem
passigem Dekor. Böhmisch, um 1850.
1054. ZWEI VASEN UND EINE SCIIÜSSEL, weisses und farbloses Überfangglas, rund, mit
passigen Augen. Böhmisch, um 1850.
1055. FLACON, grünes geschliffenes Glas, auf einem Silbergestell. Wien, 1825.
V. S!LBER UND SCHMUCK.
1061—1290.
1061. ARMLEUCHTER, Silber, mit Barockfuss, Balusterschaft und drei Arme. Ungarisch,
XVIII. Jh.
990 Gr.
1062. ZUCKERSTREUER MIT FUSS, Silber, eiförmig. Meisterzeichen J. P. (Josef Prandtner).
Pest, 1822 (?)
1063. BECHER, Silber, teilweise vergoldet, auf der Wandung Wappenschild graviert, mit Doppel-
wappen. Ungarisch, (?) XVII. Jh.
1064. BECHER, Silber, mit grossen gravierten Blumen. Ungarisch, (?) XVII. Jh.
1065. BECHER, Silber, mit profiliertem Fuss, der Körper unten gerippt, oben mit Barockdekor.
XVIII. Jh.
1066. MÜNZENBECHER, auf der konischen Wandung sind deutsche Fürstliche Silbermünzen in
drei Reihen eingefasst. Dazwischen Gravierung. Deutsch.
1067. SCHALE, Silber, teilweise vergoldet, halbkugelig, mit gepunzter Wandung, am Lippenrand
eingraviert: ,,Tring mich aus leg mich nider steh ich auf üll mich vider." Ungarisch, XVII. Jh.
1068. ZWEI ARMLEUCHTER, Silber, mit drei Voluten- und einem senkrechten Arm. Deutsch,
XIX. Jh.
1069. TOILETTETISCHGARNITUR, Silber, mit barockem Reliefdekor. Eine Waschschüssel,
zwei Leuchter, vier viereckige Dosen mit Boden aus Überfangglas, vier runde Dosen, fünf
Bürsten, ein Becher mit Untersatz, eine Lichtscheere mit Platte, drei Flacon, ein Ringbehälter,
eine Schelle, ein grosser und ein Handspiegek Meisterzeichen J. REINER. In gleichzeitiger
Kassette. Wien, 1847.
1070. CHANUKA, Silber, auf der Rückseite ein Baum getrieben, Weinstock obenauf Krone, am
Sockel zwei Faune, Vogel und acht ÖHampen. Erste H. d. XIX. Jhs.
1071. GEHÄNGE (BROSCH) UND ZWEI OHRGEHÄNGE, Pahnettenförmig, auf Gold Diamanten
in Ajourfassung. Wien, XIX. Jh.
1072. KLEINER BILDERRAHMEN, Silber, rnit getriebenem Dekor. XVII—XVIII. Jh.
1073. GESTELL FÜR FLASCHEN, Silber, auf rechteckigem Sockel, mit Säulenschaft. Wien, 1835.
1070 Gr.
1074. ZWEI LEUCHTER, Silber, mit aufsteigendem, gewellten Rand und Balusterschaft. Augs-
burg, XVIII. Jh.
820 Gr.
1075. ZWEI KANNEN MIT DECKEL, Silber, mit Neobarockdekor reich geziert. Zu beiden Seiten
des Körpers Rokokokartusche, als Deckelknopf eine Tulpe. Mit Elfenbeinhenkel. Wien, 1854.
1820 Gr.
70
1052. GLAS MIT FUSS, geschliffen, auf der Wandung, mit geibem Fond. Kirche mit zwei
Türmen. Böhmisch, um 1830.
1053. ZWEI KRÜGE MIT STOPSEL, weiss und farblos, mit Überfang und geschnittenem
passigem Dekor. Böhmisch, um 1850.
1054. ZWEI VASEN UND EINE SCIIÜSSEL, weisses und farbloses Überfangglas, rund, mit
passigen Augen. Böhmisch, um 1850.
1055. FLACON, grünes geschliffenes Glas, auf einem Silbergestell. Wien, 1825.
V. S!LBER UND SCHMUCK.
1061—1290.
1061. ARMLEUCHTER, Silber, mit Barockfuss, Balusterschaft und drei Arme. Ungarisch,
XVIII. Jh.
990 Gr.
1062. ZUCKERSTREUER MIT FUSS, Silber, eiförmig. Meisterzeichen J. P. (Josef Prandtner).
Pest, 1822 (?)
1063. BECHER, Silber, teilweise vergoldet, auf der Wandung Wappenschild graviert, mit Doppel-
wappen. Ungarisch, (?) XVII. Jh.
1064. BECHER, Silber, mit grossen gravierten Blumen. Ungarisch, (?) XVII. Jh.
1065. BECHER, Silber, mit profiliertem Fuss, der Körper unten gerippt, oben mit Barockdekor.
XVIII. Jh.
1066. MÜNZENBECHER, auf der konischen Wandung sind deutsche Fürstliche Silbermünzen in
drei Reihen eingefasst. Dazwischen Gravierung. Deutsch.
1067. SCHALE, Silber, teilweise vergoldet, halbkugelig, mit gepunzter Wandung, am Lippenrand
eingraviert: ,,Tring mich aus leg mich nider steh ich auf üll mich vider." Ungarisch, XVII. Jh.
1068. ZWEI ARMLEUCHTER, Silber, mit drei Voluten- und einem senkrechten Arm. Deutsch,
XIX. Jh.
1069. TOILETTETISCHGARNITUR, Silber, mit barockem Reliefdekor. Eine Waschschüssel,
zwei Leuchter, vier viereckige Dosen mit Boden aus Überfangglas, vier runde Dosen, fünf
Bürsten, ein Becher mit Untersatz, eine Lichtscheere mit Platte, drei Flacon, ein Ringbehälter,
eine Schelle, ein grosser und ein Handspiegek Meisterzeichen J. REINER. In gleichzeitiger
Kassette. Wien, 1847.
1070. CHANUKA, Silber, auf der Rückseite ein Baum getrieben, Weinstock obenauf Krone, am
Sockel zwei Faune, Vogel und acht ÖHampen. Erste H. d. XIX. Jhs.
1071. GEHÄNGE (BROSCH) UND ZWEI OHRGEHÄNGE, Pahnettenförmig, auf Gold Diamanten
in Ajourfassung. Wien, XIX. Jh.
1072. KLEINER BILDERRAHMEN, Silber, rnit getriebenem Dekor. XVII—XVIII. Jh.
1073. GESTELL FÜR FLASCHEN, Silber, auf rechteckigem Sockel, mit Säulenschaft. Wien, 1835.
1070 Gr.
1074. ZWEI LEUCHTER, Silber, mit aufsteigendem, gewellten Rand und Balusterschaft. Augs-
burg, XVIII. Jh.
820 Gr.
1075. ZWEI KANNEN MIT DECKEL, Silber, mit Neobarockdekor reich geziert. Zu beiden Seiten
des Körpers Rokokokartusche, als Deckelknopf eine Tulpe. Mit Elfenbeinhenkel. Wien, 1854.
1820 Gr.
70