Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Essig, Hermann
Ueberteufel: Tragödie in fünf Aufzügen — Berlin, [1912]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27657#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

Karl. Was ist da dran?

Selma. Du weißt's so gut wie ich.

Karl. Jetzt soll ich erraten.

Selma. Von was sprechen wir denn? Konun mit, dann
sag' ich's dir.

Karl. Das merlt man doch.

Selma. Nur wenn man Angst hat. Komm, ich Pass' auf.
Was sagt denn Mutter von mir? „Jch sei vernünftig, mich
Letrüge einmal kein Mann." Das bezieht sich doch darauf.
Man muß herzhaft sein. Konnnst du nicht?

Karl. Jch mag nicht.

Beide (horchen auf Sübelrasseln und Schritte draußen).

Selma (verändert). Mit dir darf man nur anfangen. O,
was! Mit dir sang' ich nicht wieder an. (Zur Tür tanzend.)

Karl. Jch liebe dich. Bloß . . .

Selma (dem Eintretenden entgegen sliegend, ruft neckend ihrem
Bruder zu). Der Oberstonkel, sieh' . . .

Karl (verächtlich). Dirne!

Selmn (hat verstandcn uud sieht Karl von da ab scheu au).

(Oberst Schipper, der Freuud des Vaters, in Uniform.)

Oberst. Jst euer Vater schon zu Haus?

Karl. Nein — ich glaube nicht.

Selma (äugstlich umherblickend). Vater! — Du, Karl! —

Karl (ruhig). Er hat sich nie versteckt.

Oberst. Liebe Kinder, suchet nicht. — Wenn er noch
kommt, — wird er schon kommen.

Karl. Es ist sehr spät. Vielleicht hat ihn die Mutter
abgeholt. Sie gehen oft in Wertheims Warenhaus und kaufen
etwas ein.

Oberst. Zerbrech dir nicht den Kopf. Jch kann warten.
Wenn es nur wird.

Karl (auffordernd). Wollen Sie sich nicht setzen?!

Oberst. Meine Veine haben das Gehen, sie geben keine
Rtthe. (Zn Seliua.) Du, Kleine, es ist meitt voller Ernst.

Selma (häugt sich dem umher gehenden Oberst in den Arm, Karl
geht mit umher). Du machst immer Witze.

Oberst. Jmmer? So, ich will dir etwas erzählen. Jch
kenne eine Familie, in der ist ein Unglück passiert. — Lach doch
nicht immer! Das ist sa gräßlich, immer lachen. Jst ein Un-
glück ein Witz?
 
Annotationen