Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Falke, Otto von; Lessing, Julius
Kunstgeschichte der Seidenweberei: eine Auswahl der vorzüglichsten Kunstschätze der Malerei, Sculptur und Architektur der norddeutschen Metropole, dargestellt in einer Reihe der ausgezeichnetsten Stahlstiche mit erläuterndem Texte (Band 1) — Berlin, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19016#0080
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nimmt der Verbrauch der Seide einen gewaltigen Aufschwung. Textiles auctae sunt artes,
sagt Ammianus Marcellinus zur Zeit Kaiser Julians. In den Schritten der Kirchenväter,
des Johannes Chrysostomus vor allen, mehren sich die Klagen über den maßlosen Aufwand
der Reichen an kostbaren Seidengewändern; auch der Historiker Ammianus Marcellinus
(330—400), als Kriegsgenoß und Anhänger des Kaisers Julianus Apostata ein Freund ein?
facher Sitten, häuft Spott und Tadel auf die Verehrer der neuen Tracht, welche die bunten
Bilder ihrer Seidenkleider zur Schau tragen, auf die Üppigkeit ihrer Betten aus schillernder
Seide. Früher den Vornehmen vorbehalten, ist der Gebrauch der Seide nun bis in die un?
tersten Schichten gedrungen.:) Die keine Seidenkleider tragen, werden für Mönche gehalten,
schreibt Johannes Chrysostomus und er fügt hinzu, daß man jetzt nur noch die Werke der
Goldschmiede und der Weber bewundere. Am ausführlichsten hat Asterius, Bischof von
Amasia in Kleinasien (-j- um 410) in seiner Predigt über den Reichen und den armen Lazarus
die Seidengewebe seiner Zeit beschrieben: „Eine Art nichtiger und überkünstelter Webekunst
haben sie (die eitlen Menschen) erfunden, die durch Verschlingung von Kette und Einschlag
Wesen und Werk der Malerei nachahmt und aller Lebewesen Gestalten den Kleidern ein?
zeichnet. Mit dieser Kunst bringen sie das farbenprangende, mit unzähligen Bildern ver?
zierte Gewand für sich und ihre Weiber und Kinder zustande, und schließlich ist es doch
nur Spielerei und nichts Ernstes von Schaffen. Weil unermeßlich ihr Reichtum, mißbrauchen
sie ihre Lebenszeit, statt sie recht zu gebrauchen . . . Wenn sie nun also angetan sich sehen
lassen, werden sie wie angemalte Wände von den Begegnenden beschaut, auch umschwärmen
sie wohl die Kinder auf der Straße, lachen sich gegenseitig an, zeigen mit den Fingern nach
den Bildern auf den Kleidern, laufen ihnen nach und lassen lange nicht ab von ihnen. Da
gibt es Löwen und Panther und Bären und Stiere und Hunde, Wälder und Felsen und Jäger
und die ganze Naturschilderei der Malerei. Wirklich, man könnte zu dem Glauben kommen,
die Malerei wäre nicht nur dazu da, dieser Männer Häuser und Wände zu schmücken, sondern
auch ihre Kleider und die Mäntel darüber. Wer jedoch von Euch reichen Männern und
Frauen fromme Vorsicht üben wollte, der machte sich aus der heiligen Geschichte eine Aus?
wähl und überwies sie dem Weber zur Darstellung. Er nahm ihn selbst da, unseren Ge?
salbten, im Kreis seiner Jünger und jedwede Wundertat, wie die Erzählung sie berichtet.
Da sieht man das Hochzeitsmahl in Galilaea und die Wasserkrüge, und wie der Gebrech?
liehe auf der Schulter sein Bett trägt, wie der Blinde mit dem Kot geheilt wird, wie die Frau
mit dem Blutfluß den Saum des Kleides Christi ergreift, wie die Sünderin hin zu den Füßen
Jesu sinkt, wie aus dem Grab Lazarus zum Leben wieder zurückkehrt. Und indem sie dieses
tun, glauben sie fromm zu sein und in Gott gefällige Gewänder sich zu kleiden. Wollen
sie meinen Rat hören, so sollen sie diese Kleider verkaufen und dafür ehren, was Gott nach
seinem Bildnis lebend schuf."

Es ist offenbar, daß der fromme Bischof von Amasia Seidengewebe gemeint hat, denn
an einer anderen Stelle derselben Homilie erwähnt er, daß die neu aufgekommenen Stoffe
aus den ,,Fäden der persischen Würmer" gewebt würden. Persien hat zwar um 400 noch
keine Seidenzucht besessen, wohl aber war es das Land, aus dem Griechen und Römer die
chinesische Seide für ihre Webereien beziehen mußten.

In all diesen und ähnlichen Äußerungen spiegelt sich das rasche Auf blühen der römi?
sehen Seidenweberei in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts deutlich wieder, die schon
damals durch den reißend zunehmenden Verbrauch gefördert, zum bevorzugtesten Zweig
des spätantiken Kunstgewerbes sich auswuchs, obwohl der Bezug des Rohmaterials aus dem
fernen Osten noch mit häufigen Störungen zu rechnen hatte. Über die Hauptsitze des Ge?

l) Ammianus Marcellinus: Sericum ad usus antehac nobilium, nunc etiam infimorum sine ulla discretione
proficiens.

27

t*
 
Annotationen