BoII der Schinicrc.
Direktor (an die Rampe tretend): „Hochgeschätzter Herr!
Wegen Mangel an Publikum muß die heutige Vorstellung
Ausfallen. Wenn Sie durchaus wollen, können Sic Ihr
Eintrittsgeld an der Kasse zurückerhalten. . Bei dieser Ge-
iegenhcit erlaube ich mir noch zu fragen, ob Sic nicht vicl-
leicht ein Paar, noch
ganz gut erhaltene Rittcrstiefel kaufen möchten?"
Verblümt.
A: . . Also Ihre vier Töchter ließen Sic das Kochen
kernen?! Das muß Ihnen aber ein schönes Stück Geld gekostet
habenI" — B: „Uebcr tausend Thaler.... ohne den Arzt und
Apotheker I"
Einziger A u s >v e g. <J \
„Wie ist der Süffel nur ans die Idee gekommen, Lnft-
schiffer zu werden?" — „Ja der hat nämlich geschworen,
dem Alkohol zu entsagen, und heruntcu bringt cr's nicht
zusammen l"
Zu gütig.
Teitelbaum: „Mein Geschäftsfreund Mandelherz ist
wirklich ein zuvorkonnnender Mensch! Gratulirt er mir
heut' schon zu meinem Concurs, und ich Hab' ihn noch nicht
einmal angesagt!"
-<!Ms' Glosse. '®vS>~
Es buhlt die 3llode um die Gunst
Des Publikums, und selbst die Kunst
Schwankt mit ihr auf und nieder;
dNeint Liner, dies sei jetzt modern,
Dann frag' ich ihn ironisch gern:
„31 od; immer oder schon wieder?"
_ D. X. w.
■...i==3o Die bösen Buben.
„Ein Landschaftsmaler zu sein, ist keine Kleinigkeit, denn
die Dorfjugcnd verfolgt einen auf Schritt und Tritt! . .
Hier aus dem Hügel ist's zwar heute etwas windig; aber ich
hoffe bald fertig zu sein und werde mir dann meine „Wurstln"
gut schmecken lassen! !-So,
nun will ich mich nochmal stärken und-
Direktor (an die Rampe tretend): „Hochgeschätzter Herr!
Wegen Mangel an Publikum muß die heutige Vorstellung
Ausfallen. Wenn Sie durchaus wollen, können Sic Ihr
Eintrittsgeld an der Kasse zurückerhalten. . Bei dieser Ge-
iegenhcit erlaube ich mir noch zu fragen, ob Sic nicht vicl-
leicht ein Paar, noch
ganz gut erhaltene Rittcrstiefel kaufen möchten?"
Verblümt.
A: . . Also Ihre vier Töchter ließen Sic das Kochen
kernen?! Das muß Ihnen aber ein schönes Stück Geld gekostet
habenI" — B: „Uebcr tausend Thaler.... ohne den Arzt und
Apotheker I"
Einziger A u s >v e g. <J \
„Wie ist der Süffel nur ans die Idee gekommen, Lnft-
schiffer zu werden?" — „Ja der hat nämlich geschworen,
dem Alkohol zu entsagen, und heruntcu bringt cr's nicht
zusammen l"
Zu gütig.
Teitelbaum: „Mein Geschäftsfreund Mandelherz ist
wirklich ein zuvorkonnnender Mensch! Gratulirt er mir
heut' schon zu meinem Concurs, und ich Hab' ihn noch nicht
einmal angesagt!"
-<!Ms' Glosse. '®vS>~
Es buhlt die 3llode um die Gunst
Des Publikums, und selbst die Kunst
Schwankt mit ihr auf und nieder;
dNeint Liner, dies sei jetzt modern,
Dann frag' ich ihn ironisch gern:
„31 od; immer oder schon wieder?"
_ D. X. w.
■...i==3o Die bösen Buben.
„Ein Landschaftsmaler zu sein, ist keine Kleinigkeit, denn
die Dorfjugcnd verfolgt einen auf Schritt und Tritt! . .
Hier aus dem Hügel ist's zwar heute etwas windig; aber ich
hoffe bald fertig zu sein und werde mir dann meine „Wurstln"
gut schmecken lassen! !-So,
nun will ich mich nochmal stärken und-
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Von der Schmiere" "Die bösen Buben"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3003, S. 91
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg