Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hie Lüge wollte salonfähig sein; da zog sie
schöne Kleider an und nannte sich Schmeichelei.

_ n.

H>nte Ideen und Vierkleeblätter muß man
finden, nicht suchen. n.

Wie Leute erzählen von anderen immer
nur die Hälfte oder das Doppelte — je nach-
dem es Gutes oder Schlechtes betrifft.

Sp.

245

In der Schule des Lebens sind die am
schlechtesten daran, die am meisten lernen.

_ u.

Mon manch' gutem Gedanken meinst du im Leben,
Den hat dir die Muse eingegeben;

Doch allzubald wird es dir nur zu klar,

Daß die Muse dein gutes Gedächtnis war!

_ A. s.

Astiihreif bedeutet oft früh faul. Zlrius.

Letzter B c r f n ch.

„Da hört sich doch alles auf! Die Niederträchtigkeit! . . Bekomm' ich heut' einen Geldbrief über
150 Mark. Wie ich ihn öffne — was ist drinnen? . . Ein Mahnbrief von meinem Schneider!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Letzter Versuch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Harburger, Edmund
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 123.1905, Nr. 3148, S. 245

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen