Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
296

Die

verhängnisvolle Inschrift.

-nm? Leicht abgcholfcn. 'SKie^

Er: „Es ist doch skandalös! Wenn ich mir einen Flecken in meinen
Kleidern reinigen will, so ist nie ein Tropfen Benzin im Hanse!"

Sie: „Da siehst Du wieder, wie unentbehrlich ein Automobil für den
Haushalt ist!" _

Baron: „Na, Alter, das Pulver habt Ihr auch nicht erfunden!
Treiber: „Aber empfunden, Herr Baron!"

Ars war einmal ein Jüngling,
Der Walter Zippel hieß;

™ (Ec war Student der Rechte
Und Dichter überdies.

Das corpus juris freilich
(Entflammte nicht sein Derz;

(Er machte seine Studien
Diel lieber anderwärts.

Das Töchterlein des Wirtes
Dom „Urug zum weißen Schwan",
Die nette schwarze Liefe!,

Die hat's ihm angetan.

(Er machte ihr Geschenke
Und Derfe außerdem;

Ihr waren mehr die erstcrn
Als letzt're angenehm.

Sie ließ sich denn auch rühren
Don feiner lperzenspein
Und gab ihm eines Tages
Lin trautes Stelldichein.

Bei einer alten Linde
Fiel sie ihm um den Esals;

Lr schwur ihr ewige Liebe
Und sie ihm ebenfalls.

Und hochbeseligt schnitt er
Als Liebesautograimn
Die Namen: WALTER LIESEL
In jenen Lindenstamm.

Herr Zippel schwamm in lvonne,
Herr Zippel war beglückt;

In unzählbaren Versen
Esat er es ausgcdrückt.

An sinnig hübschen Spenden
Ließ er es fehlen nie;

Denn es erhöht dergleichen
Die Ulacht der Poesie.

Und selt'ner, immer selt'ncr
Besuchte der Poet
Das nützliche Gebäude
Der Universität.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Leicht abgeholfen" "Lakonisch" "Die verhängnisvolle Inschrift"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Wagner, Erdmann
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 123.1905, Nr. 3152, S. 296

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen