308
Beim Wort gcuommcii.
„Wieder ein neuer Hut! ■ . Glaubst Du denn, Emilie,
ich habe nichts anderes zu tun als Deine Hüte zu be-
zahlen?" — „O doch! . ■ . meine Kleider!"
—*-> Splitter. *-—
Mancher weiß sich nach einer Dummheit vor dem Ausgelacht-
wcrden zu retten, indem er zuerst lacht.
N.
^elbsttadel ist gar oft versteckte Eitelkeit —
Man hofft, daß jedermann znm Widerspruch bereit.
ffi. c.
Indirekt.
Gläubiger: „.. War wohl
gnädiges Fräulein Braut, mit dem
Herr Baron gestern spazieren ge-
gangen?" — Baron (ungeduldig):
„Zum Donnerwetter, nein - meine
Schwester war's! ... Mahnen
Sie mich doch nicht immer!"
Zrau Saga. -H-
taucht vor geschloffenem Auge
gmpor mir Zrau Sagas Leib
In leuchtenden Rteeresschuppen —
Sin herrliches Riesenweib.
Sie summet albische Runen,
Lin uralt' Reckenlied:
Das raunt wie ein Jauberbronnen
Durch's wispernde Heideried:
Da seh' ich viel gleißende Brünnen,
Schildbuckel und Helmeszier;
Hör' Lckesachs sausen und dröhnen
Den Schlachtschrei des Asa Tyr-
Da schreckt mich jäh aus dem Traume
Lin heulendes psauchen empor —
Und weinend entfleucht mir Zrau
Saga
vor einem 12-Pferde-Rtokor. —
Meginbard.
Zn gefährlich.
Richter (zum Angeklagten, der
wegen Weinpantscherci zu einer
Geldstrafe verurteilt wurde): „Ihre
Sache ist erledigt! . . Warum gehen
Sie nicht?" — Angeklagter: „Ich
bitt' um polizeilichen Schutz, Herr
Richter! Vor der Tür' stehen alle
meine Stammgäst'!"
-"CVS' Verunglückte Momeutaufnah m c.
t.
Beim Wort gcuommcii.
„Wieder ein neuer Hut! ■ . Glaubst Du denn, Emilie,
ich habe nichts anderes zu tun als Deine Hüte zu be-
zahlen?" — „O doch! . ■ . meine Kleider!"
—*-> Splitter. *-—
Mancher weiß sich nach einer Dummheit vor dem Ausgelacht-
wcrden zu retten, indem er zuerst lacht.
N.
^elbsttadel ist gar oft versteckte Eitelkeit —
Man hofft, daß jedermann znm Widerspruch bereit.
ffi. c.
Indirekt.
Gläubiger: „.. War wohl
gnädiges Fräulein Braut, mit dem
Herr Baron gestern spazieren ge-
gangen?" — Baron (ungeduldig):
„Zum Donnerwetter, nein - meine
Schwester war's! ... Mahnen
Sie mich doch nicht immer!"
Zrau Saga. -H-
taucht vor geschloffenem Auge
gmpor mir Zrau Sagas Leib
In leuchtenden Rteeresschuppen —
Sin herrliches Riesenweib.
Sie summet albische Runen,
Lin uralt' Reckenlied:
Das raunt wie ein Jauberbronnen
Durch's wispernde Heideried:
Da seh' ich viel gleißende Brünnen,
Schildbuckel und Helmeszier;
Hör' Lckesachs sausen und dröhnen
Den Schlachtschrei des Asa Tyr-
Da schreckt mich jäh aus dem Traume
Lin heulendes psauchen empor —
Und weinend entfleucht mir Zrau
Saga
vor einem 12-Pferde-Rtokor. —
Meginbard.
Zn gefährlich.
Richter (zum Angeklagten, der
wegen Weinpantscherci zu einer
Geldstrafe verurteilt wurde): „Ihre
Sache ist erledigt! . . Warum gehen
Sie nicht?" — Angeklagter: „Ich
bitt' um polizeilichen Schutz, Herr
Richter! Vor der Tür' stehen alle
meine Stammgäst'!"
-"CVS' Verunglückte Momeutaufnah m c.
t.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Beim Wort genommen" "Verunglückte Momentaufnahme"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 123.1905, Nr. 3153, S. 308
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg