Der
pfiffige W a st l.
Äu einem weltabgelcgenen
Gcbirgsdorse hat sich eine
Fabrik aufgetan. Der Direk-
tor, ein freundlicher Herr,
nimmt jede Gelegenheit wahr,
um unter der Bevölkerung
des Ortes Belehrung und
Aufklärung zu verbreiten.
Eines Abends, nach einer
Sitzung des Gcmeindeaus-
fchusfcs, erklärt er am Bicr-
tifch de» Mitgliedern des-
selben die Einrichtung des
Telcphonapparates, Auf der
Schiefertafel des Wirts macht
er ihnen durch Zeichnungen
die Sache des weiten und
breiten klar. Tie Bauern
hören andächtig zu.
An einem ander'» Tische
^>ber sitzt der Pfissigc Wastl,
spitzt die Ohren und lächelt.
weiter der Vortrag geht,
desto mehr steigert sich seine
Heiterkeit — bis er sich schließ-
lich vor Behagen sörmlich
krümmt und, um nicht
hcransznplatzcn, den Mund
'"it der Hand znhalten muß.
. ^ie Belehrung ist endlich
serlig. Die Bauern bedanken
bch und ziehen ab unter
ebhasten Gesprächen über
Vortrag.
Jetzt steht der Wastl
tritt zum Direktor und
i"üt, ihm vertraulich auf die
Schulter tätschelnd: „Herr
3»ri
SSirftid) 'glaubt haben sie's, die Lackeln, die dummen - hahahahaha!"
.... Ttt. * Md, i» I», m **»> « ** ***
die Tür' zum Besuchszimmer ist nur von außen zu öffnen.
Löchter da, und
Mk»ie Welienrofse jagen, gepeitscht vom wilden Wmd:
Sie sahven nach dev kseimat die Königin Fiegiind.
^nd sagen sie auch wütend, schaumschnaubend rasch dahin,
will sie noch beflügeln die junge Königin.
Heimkehr.
„Segrüßet fei, kseid kfaraid, Du Mer Suhle mein!
Dich lenkt in finst'rer penne nicht Dond noch Sternenschein;
Doch meine heiße Sehnsucht, die macht den ?fad mir he»,
IMn nimmer Dich verfehlen, geliebter Trautgefell!"
„Rhoi! Ein Schiffl" ..vorüber, verschwunden ift's in Dacht
Dicht Sehnsucht und nicht Diebe halt dort die Wetterwacht.
pfiffige W a st l.
Äu einem weltabgelcgenen
Gcbirgsdorse hat sich eine
Fabrik aufgetan. Der Direk-
tor, ein freundlicher Herr,
nimmt jede Gelegenheit wahr,
um unter der Bevölkerung
des Ortes Belehrung und
Aufklärung zu verbreiten.
Eines Abends, nach einer
Sitzung des Gcmeindeaus-
fchusfcs, erklärt er am Bicr-
tifch de» Mitgliedern des-
selben die Einrichtung des
Telcphonapparates, Auf der
Schiefertafel des Wirts macht
er ihnen durch Zeichnungen
die Sache des weiten und
breiten klar. Tie Bauern
hören andächtig zu.
An einem ander'» Tische
^>ber sitzt der Pfissigc Wastl,
spitzt die Ohren und lächelt.
weiter der Vortrag geht,
desto mehr steigert sich seine
Heiterkeit — bis er sich schließ-
lich vor Behagen sörmlich
krümmt und, um nicht
hcransznplatzcn, den Mund
'"it der Hand znhalten muß.
. ^ie Belehrung ist endlich
serlig. Die Bauern bedanken
bch und ziehen ab unter
ebhasten Gesprächen über
Vortrag.
Jetzt steht der Wastl
tritt zum Direktor und
i"üt, ihm vertraulich auf die
Schulter tätschelnd: „Herr
3»ri
SSirftid) 'glaubt haben sie's, die Lackeln, die dummen - hahahahaha!"
.... Ttt. * Md, i» I», m **»> « ** ***
die Tür' zum Besuchszimmer ist nur von außen zu öffnen.
Löchter da, und
Mk»ie Welienrofse jagen, gepeitscht vom wilden Wmd:
Sie sahven nach dev kseimat die Königin Fiegiind.
^nd sagen sie auch wütend, schaumschnaubend rasch dahin,
will sie noch beflügeln die junge Königin.
Heimkehr.
„Segrüßet fei, kseid kfaraid, Du Mer Suhle mein!
Dich lenkt in finst'rer penne nicht Dond noch Sternenschein;
Doch meine heiße Sehnsucht, die macht den ?fad mir he»,
IMn nimmer Dich verfehlen, geliebter Trautgefell!"
„Rhoi! Ein Schiffl" ..vorüber, verschwunden ift's in Dacht
Dicht Sehnsucht und nicht Diebe halt dort die Wetterwacht.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der pfiffige Wastl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1906
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 124.1906, Nr. 3158, S. 53
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg