275
In den Flitter wo che n.
(Beim Rodeln.)
„Oskar, Du hast mich allein heraus-
fliege» lassen! . . Ach — >vo ist Deine
Liebe?!"
Im schönsten Tftoment.
Wf>e Wielin eines gastgewohnten Hauses
Lud freunde ein zu einem guten dltahl.
war ein Brautpaar, waren schöne
Lrauen —
Kar; eine frohe Stimmung herrscht im Saal.
^tur eine einzige steht abgewendet,
Als Kümm're sie das lust'ge Treiben nicht;
Die Arme hängen kraftlos ihr zur Seite,
5hr leeres Auge starrt ins Kerzenlicht.
Man fragt sie neckend: „Plagen Dich Visionen?
Träumst Du von unerreichten Paradiesen?"
Da senkt das Haupt sie voller herber Trauer,
»dltm stört Ihr mich, und g'rade wollt' ich,
niesen."
Bescheide n.
Gefängniswärter (zum neuen Sträf-
K’1!)): „Sie können hier täglich eine kleine
Arbeit verrichten. Womit ivollen Sie sich
beschäftigen?"
Sträfling: „Geben Sic mir einen
Abreißkalender!"
Ans einem Roma».
Die Entführung der Baronin per Auto-
mobil hatte in der ganzen Stadt viel Stand
anfgewirbelt.
—" Schnadahüpfl. "—
busselt ma' lusti',
dta' wart' ma' a' (Zeit,
dta' Heirat' ma' 's Deandl —
Und na' werd ma' g scheit.
tz. 3.
Die Brautwerbung. ySJD
(Eine Physiognomische Studie.)
„Meine Tochter wollen Sie heiraten, Herr Flinserl? —
nichts dagegen — aber ich mache Sie darauf aufmerksam, daß
tausend, sondern
Nun, ich habe
sie nicht Zehn-
In den Flitter wo che n.
(Beim Rodeln.)
„Oskar, Du hast mich allein heraus-
fliege» lassen! . . Ach — >vo ist Deine
Liebe?!"
Im schönsten Tftoment.
Wf>e Wielin eines gastgewohnten Hauses
Lud freunde ein zu einem guten dltahl.
war ein Brautpaar, waren schöne
Lrauen —
Kar; eine frohe Stimmung herrscht im Saal.
^tur eine einzige steht abgewendet,
Als Kümm're sie das lust'ge Treiben nicht;
Die Arme hängen kraftlos ihr zur Seite,
5hr leeres Auge starrt ins Kerzenlicht.
Man fragt sie neckend: „Plagen Dich Visionen?
Träumst Du von unerreichten Paradiesen?"
Da senkt das Haupt sie voller herber Trauer,
»dltm stört Ihr mich, und g'rade wollt' ich,
niesen."
Bescheide n.
Gefängniswärter (zum neuen Sträf-
K’1!)): „Sie können hier täglich eine kleine
Arbeit verrichten. Womit ivollen Sie sich
beschäftigen?"
Sträfling: „Geben Sic mir einen
Abreißkalender!"
Ans einem Roma».
Die Entführung der Baronin per Auto-
mobil hatte in der ganzen Stadt viel Stand
anfgewirbelt.
—" Schnadahüpfl. "—
busselt ma' lusti',
dta' wart' ma' a' (Zeit,
dta' Heirat' ma' 's Deandl —
Und na' werd ma' g scheit.
tz. 3.
Die Brautwerbung. ySJD
(Eine Physiognomische Studie.)
„Meine Tochter wollen Sie heiraten, Herr Flinserl? —
nichts dagegen — aber ich mache Sie darauf aufmerksam, daß
tausend, sondern
Nun, ich habe
sie nicht Zehn-
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"In den Flitterwochen" "Die Brautwerbung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 124.1906, Nr. 3176, S. 275
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg