180
Gemütlich. °m
„Warum fährt denn die Feuerwehr so langsam? Inzwischen brennt ja der ganze Hof ab!" — „Das Hab' ich dem
Kommandanten auch schon g'sagt; aber der hat seine beiden kleinen Buben bei sich, und die läßt er unterwegs reiten!"
Perpetuum mobile.
schon wieder gegeben fünfzig Mark für die Wohltätigkeit!" —
„Gott, das reinste'Perpetuum nobile!"
Schlimmes Zeichen.
„Der Rechnungsrevisor scheint ein sehr jovialer Mensch
zu sein. Ich höre ihn unausgesetzt pfeifen im Nebenzimmer."
„Oh! Dann hat er sicher schon viel gefunden."
. . Was sagen Sie dazu, Frau Direktor? Hab' ich heut'
's gold'ne Königreich.
janz hinten z'hinterst hinter Hinterindien is amal a' Kim
g'we'n — der war so stoa'reich, daß er si' gar nimmer
z' Helsa g'wußt hat. ’s Geld und ’s Gold hab'n f bloß
alleweil mit de Loaterwäg'n umanandafahr'n müss'n. Zähl'n
hätt's überhaupt koa' Mensch mehr kinna. D' Straßen hab'n s'
in sei'm Königreich alle mit Kupfergeld ei'g'schottert und 's
Trottoar hat er glei' gar mit lauter Silbertaler pflastern lassen.
Sei' Schloß war aber so schö', daß's ncamad hat o'schaug'n kinna
vor Funkeln und Glanzen, lind erscht ei'wen di': Sogar de
Gemütlich. °m
„Warum fährt denn die Feuerwehr so langsam? Inzwischen brennt ja der ganze Hof ab!" — „Das Hab' ich dem
Kommandanten auch schon g'sagt; aber der hat seine beiden kleinen Buben bei sich, und die läßt er unterwegs reiten!"
Perpetuum mobile.
schon wieder gegeben fünfzig Mark für die Wohltätigkeit!" —
„Gott, das reinste'Perpetuum nobile!"
Schlimmes Zeichen.
„Der Rechnungsrevisor scheint ein sehr jovialer Mensch
zu sein. Ich höre ihn unausgesetzt pfeifen im Nebenzimmer."
„Oh! Dann hat er sicher schon viel gefunden."
. . Was sagen Sie dazu, Frau Direktor? Hab' ich heut'
's gold'ne Königreich.
janz hinten z'hinterst hinter Hinterindien is amal a' Kim
g'we'n — der war so stoa'reich, daß er si' gar nimmer
z' Helsa g'wußt hat. ’s Geld und ’s Gold hab'n f bloß
alleweil mit de Loaterwäg'n umanandafahr'n müss'n. Zähl'n
hätt's überhaupt koa' Mensch mehr kinna. D' Straßen hab'n s'
in sei'm Königreich alle mit Kupfergeld ei'g'schottert und 's
Trottoar hat er glei' gar mit lauter Silbertaler pflastern lassen.
Sei' Schloß war aber so schö', daß's ncamad hat o'schaug'n kinna
vor Funkeln und Glanzen, lind erscht ei'wen di': Sogar de
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gemütlich" "Perpetuum mobile"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1912
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 136.1912, Nr. 3481, S. 180
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg