Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ii

—>-" Wahrsch eiulich. >-—

Lieselotte und Annemarie sitzen im Bahnabteil einem Leutnant gegenüber. Plötzlich umfängt sie die Nacht
eines Tunnels; aber zu ihrem nicht geringen Erstaunen verläuft die lange finstere Fahrt ohne jenes süße Glück, dessen
Vorstellung sie in ihren Mädchenträumen stets damit verknüpften. Als es wieder tagt, neigt sich Annemarie mit
tiefenttäuschtem Antlitz an Lieselottens Ohr und flüstert ihr zu: „Wahrscheinlich Reserve!"

Frag m c»t.

Wenn die Leute ihre Meinungen austauschcn, behält jeder
lvieder seine. Noda Nova.

—=> Bergkraxler-Märchen. =—

ÖSX s war einmal ein Riesenkind, das sich sehr einsam fühlte.

Was auch ihre Eltern versuchten, nichts vermochte ihre
Traurigkeit zu bannen. Niemand konnte sich mehr der Zeit er-
innern, da sie fröhlich gelacht hätte. So ging sie eines Tages
wieder trübselig am Seeufer hin, als plötzlich über ihr ein Krachen
und poltern erscholl. Sic sah eine winzige Gestalt durch die Luft

fliegen und breitete rasch die Schürze aus, um das kleine putzige
Männlein darin aufzufangen.

Jauchzend und vergnügt brachte sie es zu ihren freudig über-
raschten Eltern — und bald ertönte der Burghof von dein frohen
Aachen der Maid. Denn das Menschenkind, das sie gerettet hatte,

begann als echter Bergkraxler sofort voll Eifer die Erstbesteigung
der kühn aufragenden Burgriescnfingerspitze.

Schwieriger Fall.

„Der Herr Rat ist, seit sein Freund Minister geworden, ganz
aus dem Häusel I Er möchte die glänzende Protektion ausnützen
und weiß nicht wie, weil er keinen schöneren Posten finden kann
als den, den er schon hat."

Beim Heiratsvermittler.

„Ist die Dame, die Sie mir da empfehlen, nicht
schon recht alt?" — „Ach, was glauben Sic denn? Die
hat ja erst mit 26 Jahren die Masern gehabt!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Bergkraxler-Märchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Retemeyer, Ernst
Entstehungsdatum
um 1912
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1917
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 137.1912, Nr. 3493, S. 11
 
Annotationen