Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

- Die Gastfreunds'clstafr. ••§=;•*•-

er reiche Großbauer vom lhinterdärfl verheiratete seine
einzige Tochter, die Vroni. — Uost's, was's kost't —
dacht' er sich und lud zur bjochzeitsfeier nicht nur seine ganze
Sippschaft und von weit und breit alle Nachbarn ein, sondern
erlaubte auch seinem gesamten ksaus- und Stallgesinde, bei Schmaus
und Tanz lustig mitzuhalten.

Unter den Geladenen befand sich sonderbarerweise auch ein
gar übel beleumundeter Uerl, der etwas entfernte Nachbar vom
untern Schluchthof, dem der Volksmund den wenig schmeichel-
haften Namen „Gaunernazi" beigelegt hatte und dessen stets ver-
dächtiges Tun und Treiben diese Bezeichnung vollauf rechtfertigte.
Noch sonderbarer war es, daß der Großbauer seine ganze Gast-
freundlichkeit gerade diesem Nichtsnutz zuwandte und mit der
größten Aufmerksamkeit hauptsächlich darauf bedacht war, daß
vor allein der Gannernazi die schinackhaftcsten Bissen und den
besten Tropfen erhalte. Tr ging mit seiner auffallenden Bevor-
zugung so weit, daß er nicht nur die schönsten Dirndln, sondern
sogar seine bräutliche Tochter wiederholt aufmunterte, nur recht
fleißig mit dem Gaunernazi zu tanzen.

Der Großbäuerin mußte das unerklärliche Verhalten ihres
Diannes endlich auffallen und sie machte ihm unter vier Augen
Vorstellungen, daß er den Gaunernazi eigentlich gar nicht hätte
einladen dürfen; aber daß er ihn jetzt obendrein noch als den
feinsten Ehrengast behandelt, sei die größte Schande, die er der
^sochzeitsfeier seiner Tochter antun könnte. Er jedoch antwortete
mit überlegenem Lächeln: „fVas verstehst denn Du davon, Alte!

R ROESt«^

Bai' alle uns're Unecht' und Uuhdirn' da drent tanzen, steht
draußt iin Vorwerk unser ganzes Vieh ohne an Ivachter, und
solang der Gaunernazi fidel is und dableibt, kann i' g'wiß sein,
daß mir draußt kaue Uüh' g'stohl'n wer'n."

Yen Ryk.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Gastfreundschaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1912
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1917
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 137.1912, Nr. 3494, S. 27
 
Annotationen