Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
103

—- £)as Vunnei. ^—

/Zljs fehlte der Ritter hildebrand

Bei keinem Curniere im ganzen
Land.

Dort) flog er [tets aus dem Sattel
ÜJie beim Sturme von der Palme die
Dattel.

Da rief einft fein Eb’gefpons Kunigund’:
»lebt wird mir die Plumpterei zu bunt;
llieglt Du noch einmal hernieder,

Dann geh’ ich und komme nie wieder!“

Herr hildebrand bat sich das wohl ge-
merkt

Und beim nächsten Curnier feinen Liier
verflacht:

£r flog diesmal aus dem Sattel
Wie ’ne Rakete, nicht bloft wie 'ne
Dattel.

R.

M u b c nt c Reklame
in klassischem Gewände.

„Es gibt im Menschenleben
Augenbli ck e", wo man tief bedauert,
daß man gar nicht so Viel bmt der
ausgezeichneten F W. Müllerschen Zahn-
seife zit kaufen bekommt, als man gern
möchte.

Wiederverkäufern hoher Rabatt!

„Willst du genau erfahren,
was sich ziemt", so kaufe dir sofort
die neue, prachtvoll attsgcstattete Aus-
gabe des weltberühmten Buches ,Wie
benehme ich mich tadellos?' siir M. 3.50,
mit Goldschnitt M. 4.50.

„Eilende Wolken — Segler
der Stifte" können sich in nnange-
uehmc Regengüsse verwandeln; daher
empfehle ich meine priuta Regenschirme
mtd Entontcas in jeder Preislage. —
Garantie 1 Jahr.

„Siehst fan den Hnt dort auf
d e r S t a n g e?" Im Schaufenster von
Fräulein Lncie Meyer? Er kostet (mit
drei Plenrensen) nnr M. 125.—

M. Nnbinstein.

-«m? Hin aus gegeben,

feilt Baron von Stnblinskti war cs vermöge seines alten Adels und seiner sonstigen
Konnexionen gelungen, zur Bezirkshauptmannschaft in Gambssteig versetzt zu werden,
wo er leicht seiner Jagdliebhaberei frönen konnte, ohne seinen nicht allzu straffen Geldbeutel
besonders anzustrengen. Alles ging nach Wunsch und auch in der Person des Franzi fand er
einen braven Diener und Gehilfen für seine Jagdausflüge. Da der Bursche außerdem nicht
gerade die ganze Intelligenz gepachtet zu haben schien, so war er dem Herrn Baron auch ein
willkommenes Objekt für seine Scherze und Frotzeleien, die der hochgeborne Herr gerne mit
Geringeren zn machen pflegte.

So saßen sic wieder einmal an einem schönen Herbstmorgen im Walde und verzehrten
ihr Frühstück, als sich der Baron plötzlich an den Diener wandte: „Dn, Franz, da hat ein
großer Gelehrter entdeckt, daß die Menschen vom Affen abstammen sollen! Was sagst Dn
dazu?" — Keine Antwort — der Franz kaut ruhig weiter.

U n g l a n ü l i ch.

Reisender: „Was ist denn da los,
daß das ganze Bahnpersonal so schmun-
zelt ?" — B ah nb ed i e nst e t er: „Die
Frau Registrator Meier ist g'rad' in das
Coupe für Nichtsprecher eingestiegcn."

„Ja, ist Dir das so gleichgültig," sagt der Baron .
schon etwas nervös, „ob Dein Ur-Ur-Großvater ein Aff'
oder ein Mensch war?"

„Geht mi nix an und mcin'n Ahn! kann's aa net treffen!" meint der Franz.

„Warum geht's denn Euch nichts an?"

„Weil der Mensch erst beim Baron aufangt, wie Herr Baron immer sagen!" Hingt'«
dem überraschten Frotzler zurück.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hinausgegeben"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1912
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1917
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 137.1912, Nr. 3501, S. 103

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen