237
Strcberei.
„Schauen Sie jetzt so einen Streber an, wie
der Müller ist! Kaum hat er vernommen, daß sich
auch die Staatsbehörden lebhaft mit der Frage
des Geburtenrückganges beschäftigen - da kriegt er
auch schon Drillinge!"
Der Grund,
/föinft hörte den berühmten Tenor
Man doch von Zeit zu Zeit,
Jetzt aber harrt man vergebens oft
Eine halbe Ewigkeit.
Schloß er nach auswärts einen Vertrag,
Wo es besser ihm konveniert?
D nein, öa kam' er öfter als Gast:
Tr ist jetzt hier engagiert.
5r. Pühringer.
E in p f e h l» n g.
Beifolgend übersende ich Ihnen meinen neuesten
Katalog und halte mich bei Bedarf in Aeroplanen
und sonstigen Flugapparaten bestens empfohlen.
Die Preise sind jetzt definitiv geregelt, und werden
meine Fabrikate bis ans weiteres nicht in die
Höhe gehen. _
Auf dem Heimweg.
Haush err (morgens, zornigl:
„Jetzt weiß ich, warum ich diese
Nacht vier Stunden 'braucht
Hab', bis ich daheim g'weseu
bin! Da haben mir ja die
Lumpen, mit denen ich Kegel
g'schoben, zwei von den schwere»
Kugeln in die Tasch'n 'ncin-
g'steckt!" _
Komplizi c r t.
„Weshalb macht denn Euer Chef so einen
Buckel?" — „Eine Nase hat er gekriegt — die
liegt ihm im Magen!"
Mode r n.
«Aus einem Inserat.)
Die Firma besteht bereits seit lOlO.
§cital. p&j
Herr Professor kennt genau
Den Namen jeder Blume.
Er nennt dir selbst die winzigste
Auf dürrer Ackerkrume.
Fünf Kinder sind ihm hold erblüht.
Sind voller Lust und Leben.
Wenn er die nennen will, dann rät
Er jedesmal daneben. Alex. Pfeil.
B o r a ii s s i ch t.
„Morgen gehe ich aber bestimmt zum Zahn-
arzt. . . Ich bin nur neugierig, was mir wieder
dazwischenkommt!" _
Strcberei.
„Schauen Sie jetzt so einen Streber an, wie
der Müller ist! Kaum hat er vernommen, daß sich
auch die Staatsbehörden lebhaft mit der Frage
des Geburtenrückganges beschäftigen - da kriegt er
auch schon Drillinge!"
Der Grund,
/föinft hörte den berühmten Tenor
Man doch von Zeit zu Zeit,
Jetzt aber harrt man vergebens oft
Eine halbe Ewigkeit.
Schloß er nach auswärts einen Vertrag,
Wo es besser ihm konveniert?
D nein, öa kam' er öfter als Gast:
Tr ist jetzt hier engagiert.
5r. Pühringer.
E in p f e h l» n g.
Beifolgend übersende ich Ihnen meinen neuesten
Katalog und halte mich bei Bedarf in Aeroplanen
und sonstigen Flugapparaten bestens empfohlen.
Die Preise sind jetzt definitiv geregelt, und werden
meine Fabrikate bis ans weiteres nicht in die
Höhe gehen. _
Auf dem Heimweg.
Haush err (morgens, zornigl:
„Jetzt weiß ich, warum ich diese
Nacht vier Stunden 'braucht
Hab', bis ich daheim g'weseu
bin! Da haben mir ja die
Lumpen, mit denen ich Kegel
g'schoben, zwei von den schwere»
Kugeln in die Tasch'n 'ncin-
g'steckt!" _
Komplizi c r t.
„Weshalb macht denn Euer Chef so einen
Buckel?" — „Eine Nase hat er gekriegt — die
liegt ihm im Magen!"
Mode r n.
«Aus einem Inserat.)
Die Firma besteht bereits seit lOlO.
§cital. p&j
Herr Professor kennt genau
Den Namen jeder Blume.
Er nennt dir selbst die winzigste
Auf dürrer Ackerkrume.
Fünf Kinder sind ihm hold erblüht.
Sind voller Lust und Leben.
Wenn er die nennen will, dann rät
Er jedesmal daneben. Alex. Pfeil.
B o r a ii s s i ch t.
„Morgen gehe ich aber bestimmt zum Zahn-
arzt. . . Ich bin nur neugierig, was mir wieder
dazwischenkommt!" _
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Auf dem Heimweg" "Tierbild"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1912
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 137.1912, Nr. 3512, S. 237
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg