Teufelsdank.
Nähme. — Plötzlich aber kam ihm etti Bedenken. Er zog die Stirne
>n Falten und kraute sich hinter den Vhren. Dann betrachtete er
»och einmal das Bild des ganzen grausigen Kriegsjammers »nd
223
murmelte: „Ich werde doch droben im Fimmel bitten müssen, die
Dauer der bsölle zu verlängern. Denn für den Gast, den
ich da zu erwarten habe, ist die Ewigkeit hier zu kurz!"
w. Herbert.
Kunde: „Na, na, nicht so hastig, Kleiner; warum
beeilst D>l Dich denn gar so sehr?" — Lehrling:
„ Wissen ©', damit ich fertig bi», eh' der Chef zurück-
kommt . . ich darf nämlich noch gar nicht rasieren!"
sausend golä'ne Kronen grell' ich
grimmig im Uorüberfluge,
Caufend Purpurmäntel streit' ich
Ab mit einem Odemzuge!
Cult und lieben würg' ich, rate
Jauchzend bin, vom Morde trunken,
Glanz und Glut verlölch' ich, blase
GJirbelnd aus die roten Junken!
gisn^ J^rnbMunm. ySS
hütet eures Herdes Slammen!
hütet eures haules Kerzen!
Rettet, kettet euch zulammen.
Bergt in Liebe herz zu herze»!
UJabret auch den frohen Glauben:
Alles rauscht aus Gottes Bänden;
MuH ich euch das Liebste rauben,
Werd’ ich auch euch Segen spenden!
Drehen muH ich Gottes Mühlen,
Mahlen muH ich Gottes krnten,
Cief in Menschenseeleu wühlen.
Die das Beste schon verlernten!
Dachtgewölk und Nebel jag’ ich,
Bis die Sterne wieder glänzen,
Und im morschen Holze schlag' ich
Licht und Raum für neues Lenzen!
Reinhard Uolkcr.
19*
Nähme. — Plötzlich aber kam ihm etti Bedenken. Er zog die Stirne
>n Falten und kraute sich hinter den Vhren. Dann betrachtete er
»och einmal das Bild des ganzen grausigen Kriegsjammers »nd
223
murmelte: „Ich werde doch droben im Fimmel bitten müssen, die
Dauer der bsölle zu verlängern. Denn für den Gast, den
ich da zu erwarten habe, ist die Ewigkeit hier zu kurz!"
w. Herbert.
Kunde: „Na, na, nicht so hastig, Kleiner; warum
beeilst D>l Dich denn gar so sehr?" — Lehrling:
„ Wissen ©', damit ich fertig bi», eh' der Chef zurück-
kommt . . ich darf nämlich noch gar nicht rasieren!"
sausend golä'ne Kronen grell' ich
grimmig im Uorüberfluge,
Caufend Purpurmäntel streit' ich
Ab mit einem Odemzuge!
Cult und lieben würg' ich, rate
Jauchzend bin, vom Morde trunken,
Glanz und Glut verlölch' ich, blase
GJirbelnd aus die roten Junken!
gisn^ J^rnbMunm. ySS
hütet eures Herdes Slammen!
hütet eures haules Kerzen!
Rettet, kettet euch zulammen.
Bergt in Liebe herz zu herze»!
UJabret auch den frohen Glauben:
Alles rauscht aus Gottes Bänden;
MuH ich euch das Liebste rauben,
Werd’ ich auch euch Segen spenden!
Drehen muH ich Gottes Mühlen,
Mahlen muH ich Gottes krnten,
Cief in Menschenseeleu wühlen.
Die das Beste schon verlernten!
Dachtgewölk und Nebel jag’ ich,
Bis die Sterne wieder glänzen,
Und im morschen Holze schlag' ich
Licht und Raum für neues Lenzen!
Reinhard Uolkcr.
19*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vertraulich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 141.1914, Nr. 3615, S. 223
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg