Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
21

Gcfkhrli ch.

sJf ad) bar tu (leise): „Fordern Sie denn
die Tonte nicht onf, Hut und Mantel
abzulegen'?" — Hausherr: „Um Gottes
willen nicht! Dos habe ich ein einziges
Mal getan, da ist sie gleich sechs Wochen
hier geblieben!"

Si urzer Bcrkch r.

„Ich begreife gar nicht, wie Sie mit der
Müllern, dieser stadtbekannten Klatschbase, ver-
kehren mögen!" — „Reden S' doch nicht —
wieso verkehre ich mit der? . . . Wir tauschen
die Neuigkeiten ans, und dann sind wir fertig
miteinander."

B erschnapp t.

Wein reisender: „Wo steckt denn

der Wunderknabe, der berühmte zwölf-
jährige Geigenvirtuose?" — K onzert-
Hausbesitzer (verlegen): „Der ist heute
nicht hier — der ist zur Landstnrmmnste-
rnng!"

—bM.- Görrergcspräche. —

Ai n Walhall saßen die Himmlischen, die einst über die Erde ge-
herrscht, ihre Ohnmacht beklagend, und redeten von den
Dingen, die die Welt bewegen.

„Seit den Tagen der Götterdämmerung", hob Odin an,
„ist Gewaltigeres nicht geschehen! Heil den Germanen, die in
wuchtiger Kraft der Feinde ringsum sich wehren, jeder Kämpfer
ein Held!"

„3’^? lot’c die mir Artverwandten," ließ großspurig Donnar
sich vernehmen, „die Donnerer, die aus mächtigen Feucrschlünden
glühende Liscnballen schlendern, die wälle der Festen zerbrechen
und Tod und verderben in der Feinde Reihen säen."

„Die meinen sind die tüchtigsten," sagte Ägir, „in ihren
Tauchbooten durchmessen sic gleich Neck und Nir die schimmernde
Flut; die Fcnerfische, die sie erdacht, bringen die gepanzerten

Leiber stolzer Kolosse zum Bersten und senken sie mit den Feinden
ans den Grund."

„Kühner noch als eure Schutzbefohlenen sind jene, die in das
Reich des Lichtes und der Luft sich wagen, der Sonne entgegen-
strebcn, die sich Riesenvögcl gebaut und fliegende Schiffe," be-
hauptete Baldur, „lUeercsarme selbst überqueren sie, um den
lodernden Feuerbrand in des Inselvolkcs zitternde Hauptstadt zn
werfen."

„wohl habt ihr recht," ertönte eine tiefe Frauenstimme, „wenn
ihr mit diesen Braven euch brüstet. Aber mit ihnen getrost können
sich messen die meinen, die in allem Ungemach, bei wind und
Wetter, selbst beim feindlichen Tiscnhagcl ausharrcnden Kämpfer,
die in meines Reiches verborgenen Schachten stilldnldcnden Helden!"
also sprach Lrda. 21. i,iah,er.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Fratz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Zopf, Carl
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3676, S. 21

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen