Ein Feldgrauer im Unterstand raucht eine Licbesgaben-
zigarre mit Bändchen, dessen Aufschrift lautet: ,Marke
Hindenburg'. Nach einigen prüfenden Zügen macht er die
Entdeckung, daß die .Hindenburg' ein entsetzliches Kraut ist.
Ta entfuhren ihm die Worte: „Ein guter Feldherr mag
der Hindenburg schon sein, aber von Zigarren versteht
er nischt!" _
Die deutschen Ärzte. ^
jüsicht nur da vornen im Pulverdampf
Wird gestritten, um Deutschland
zu retten:
Auch hinter der Front wird ein
stiller Kampf
Gekämpft in den Lazaretten.
Dort zeigt sich des Krieges entsetz
lichste Not,
Dort schleichen des Todes Schatten,
Dort kämpft eine Schar gegen Wun-
den und Tod
Und kennt keine Rast noch Er-
matten.
Dort draußen, da gilt es Vernich-
tung und Word,
Da donnert's und kracht's um die
Gräben: —
Hier drinnen ift’s still, — kaum ein
flüsterndes Wort, —
Man sorgt um entschwindendes
Leben.
Man sorgt und man lindert, man
hilft und heilt,
Wo noch zu helfen und retten:
Die Pflicht und Treue und Liebe eilt
! Und weilt an den Lagerstätten.
Ihr steht auf dem Posten bei Tag und Nacht
Und wollet nur geben und schenken:
Ihr Ärzte, ihr Kämpfer der stillen Schlacht,
Das soll euch Alldeutschland gedenke»!
I i» P f a « d h n n s.
Freundin: „Wie, Du hier mit Deinem Bräutigam?" — „Ja, wir
haben uns gezankt und lösen jetzt die Geschenke ein, um sie uns gegen-
seitig znrückzugeben!"
D n 8 N c it c st e.
„Was fehlt denn Ihrem Mann?"
— „Ach Gott, der hat eine so mo-
derne Krankheit, daß sie noch nicht
einmal einen Namen hat." .
B c i m Heirat s b c r 1» i 111 c r.
„. . . Und die, die ich Ihnen
vorstellte, wollen Sie nicht?!"
Witwer: „Nee... da bleibe ich
lieber vorläufig untröstlich!"
Nervös. °g=T"--
„Warum hält die Dame da am Fenster sich fortwährend die Ohren zu?" „Wegen der Dynamitfabrik
da gegenüber. . . sie fürchtet immer, die könnte 'mal in die Lnft fliegen!"
zigarre mit Bändchen, dessen Aufschrift lautet: ,Marke
Hindenburg'. Nach einigen prüfenden Zügen macht er die
Entdeckung, daß die .Hindenburg' ein entsetzliches Kraut ist.
Ta entfuhren ihm die Worte: „Ein guter Feldherr mag
der Hindenburg schon sein, aber von Zigarren versteht
er nischt!" _
Die deutschen Ärzte. ^
jüsicht nur da vornen im Pulverdampf
Wird gestritten, um Deutschland
zu retten:
Auch hinter der Front wird ein
stiller Kampf
Gekämpft in den Lazaretten.
Dort zeigt sich des Krieges entsetz
lichste Not,
Dort schleichen des Todes Schatten,
Dort kämpft eine Schar gegen Wun-
den und Tod
Und kennt keine Rast noch Er-
matten.
Dort draußen, da gilt es Vernich-
tung und Word,
Da donnert's und kracht's um die
Gräben: —
Hier drinnen ift’s still, — kaum ein
flüsterndes Wort, —
Man sorgt um entschwindendes
Leben.
Man sorgt und man lindert, man
hilft und heilt,
Wo noch zu helfen und retten:
Die Pflicht und Treue und Liebe eilt
! Und weilt an den Lagerstätten.
Ihr steht auf dem Posten bei Tag und Nacht
Und wollet nur geben und schenken:
Ihr Ärzte, ihr Kämpfer der stillen Schlacht,
Das soll euch Alldeutschland gedenke»!
I i» P f a « d h n n s.
Freundin: „Wie, Du hier mit Deinem Bräutigam?" — „Ja, wir
haben uns gezankt und lösen jetzt die Geschenke ein, um sie uns gegen-
seitig znrückzugeben!"
D n 8 N c it c st e.
„Was fehlt denn Ihrem Mann?"
— „Ach Gott, der hat eine so mo-
derne Krankheit, daß sie noch nicht
einmal einen Namen hat." .
B c i m Heirat s b c r 1» i 111 c r.
„. . . Und die, die ich Ihnen
vorstellte, wollen Sie nicht?!"
Witwer: „Nee... da bleibe ich
lieber vorläufig untröstlich!"
Nervös. °g=T"--
„Warum hält die Dame da am Fenster sich fortwährend die Ohren zu?" „Wegen der Dynamitfabrik
da gegenüber. . . sie fürchtet immer, die könnte 'mal in die Lnft fliegen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Liebesgabenzigarre" "Nervös"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1915 - 1915
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3679, S. 56
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg