Mo lief] frijcti die Räber schwangen,
Hockt der Tod, vom Schnee umslaimt.
Dur ein scheues Lichllein slitlert,
Vas vom Leben Runde gibt;
In den Triimmern wacht und zittert
Roch ein Herz, das hossl und liebt..
Nelnliard Volke,'.
-J3E3~
Einverstanden.
Gcfängnisdirektor (zu dein neu«
cingelicfcrtc» Sträfling»: „Die Gefangenen
sollen möglichst in ihrem früheren Berufe
beschäftigt werden I . „Das wäre mir
sehr angenehm!" „Was haben Sie denn
bis seht gemacht?" „Nichts!"
Im Eifer. 63
Fran (nach dein hänslichen Streit):
„Warum ist denn mein Mann noch nicht
tut Büro?" Dienstniädchen: „Gewiß,
iveil Sic gesagt haben, Sie ivvllten noch
heute zu Ihren Eltern zurückfahren!"
Frau: „Da kann er lange tvartcn!"
91uch eiII Bcincis. —-L-ZD
^ni(,cv ,,ast Du meine Leibspeise Aal in Sulz' immer mitgcgessen, und Dir de» Magen dabei verdorben,
nun litst Du gar nicht mehr desgleichen o. Eduard, ich suhle cs, Du liebst mich »immer.
(Nus der Treppe.) .Nee, wissen Sc, »ransen, irt) habe von meine' mailte eine Ananas
,»> Weihnachten sekriecht, Sc sollten ma bloß ricberkommen un' sich det Aroma ansehen!
Wenn ich einst gestorben bin.
Denkt die Nachwelt ihrer Pflichten.
Eine Warnungstafel wird
Vor dein Haufe sic errichte»:
Warnungstafel.
.,^>jcr wobnt' ein möblierter Herr,
Der nichts tat als Verse machen:
Jede Mutter warn' ihr Äind
Eindringlich vor solchen Sache».
Dhne feste Existenz
Muß es sich fein Lebtag quälen:
Dichter gibt's im Überfluß
Tücht'gc Dfenfeher fehlen!"
Max Laro.
Hockt der Tod, vom Schnee umslaimt.
Dur ein scheues Lichllein slitlert,
Vas vom Leben Runde gibt;
In den Triimmern wacht und zittert
Roch ein Herz, das hossl und liebt..
Nelnliard Volke,'.
-J3E3~
Einverstanden.
Gcfängnisdirektor (zu dein neu«
cingelicfcrtc» Sträfling»: „Die Gefangenen
sollen möglichst in ihrem früheren Berufe
beschäftigt werden I . „Das wäre mir
sehr angenehm!" „Was haben Sie denn
bis seht gemacht?" „Nichts!"
Im Eifer. 63
Fran (nach dein hänslichen Streit):
„Warum ist denn mein Mann noch nicht
tut Büro?" Dienstniädchen: „Gewiß,
iveil Sic gesagt haben, Sie ivvllten noch
heute zu Ihren Eltern zurückfahren!"
Frau: „Da kann er lange tvartcn!"
91uch eiII Bcincis. —-L-ZD
^ni(,cv ,,ast Du meine Leibspeise Aal in Sulz' immer mitgcgessen, und Dir de» Magen dabei verdorben,
nun litst Du gar nicht mehr desgleichen o. Eduard, ich suhle cs, Du liebst mich »immer.
(Nus der Treppe.) .Nee, wissen Sc, »ransen, irt) habe von meine' mailte eine Ananas
,»> Weihnachten sekriecht, Sc sollten ma bloß ricberkommen un' sich det Aroma ansehen!
Wenn ich einst gestorben bin.
Denkt die Nachwelt ihrer Pflichten.
Eine Warnungstafel wird
Vor dein Haufe sic errichte»:
Warnungstafel.
.,^>jcr wobnt' ein möblierter Herr,
Der nichts tat als Verse machen:
Jede Mutter warn' ihr Äind
Eindringlich vor solchen Sache».
Dhne feste Existenz
Muß es sich fein Lebtag quälen:
Dichter gibt's im Überfluß
Tücht'gc Dfenfeher fehlen!"
Max Laro.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Auch ein Beweis"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3679, S. 63
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg