Verdächtig.
Die Bildungskanone. 9i
4?
„Was ist beim g'scheh'n, Krcuzbaner? . 9' fette San Hab'» s' mir heut' nacht
g'stohlent" „Hat sie denn nicht g'schrien r ..'.'in, na. sie muß mit einverstand'n
g'wes'n sei'!"
nun haben sie wieder die Arbeit ge-
tan.
Die braven Gulaschkanonen:
Man zündet beschaulich die Pfeifen an
Als Nachtisch auf Speck und Bohnen.
Da rasselt ein seltsamer Wagen herbei,
Don Aussehen wie eine Einsiedelei: —
Wer mag dort innen wohl wohnen?
Herbei, Kameraden, und staunet und
seht!
Es knarren die wuchtigen Türen,
Ein Brillenmännlcin inmitten steht,
Don Büchern umringt und Broschüren.
. Wahrhaftig, erkennet ihr diese Ge-
stalt?
Er ist's, der einst vom Katheder schalt
Auf's schlechte Homcrpräparicren!
Nun hat er die Bildungskanonc ge-
bracht
Und nährt uns mit Geistesbrotcn, -—
Ja, unser Professor, da steht er und
lacht.
Und 's Rauchen ist nimmer verboten.
. . Geschwind', Herr Professor, geben
Sic her!
Erquicken soll mich der alte Homer,
Und nicht wahr? — cs gibt keine
Noten..!"
ÄrampUO.
Patriotisch.
sfr au: „Bei »ns ist alles sehr
patriotisch! Mein Man» vertilgt jede»
rag ei» englisches Beefsteak, das
Dienstmädchen zerbricht eine iapani
i che Vase »ach der andern, mein Sohn
hat in, ssranzdsi sehe» einen Vierer
heinigebracht »nd ich selbst habe mir
ei» »leid »in zweihundert Marl nach
»er deutschen Mode machen lassen"
o », W o l| l t ii l i g k r i I s I o n z c r I.
„Der Abend hat sich ja furchtbar
in die üiiiifle gezogen!" „Klein Wnn
der, wen» diese Paula Borgina zwei
wieder singt »nd vierzehn d'reingibt!"
Iin mer i>rn11 i sch.
Danie: „Also ich habe die Hälfte
von diesem Kakao verschiiltet, lrobdem
ich das Päckchen dort ausgemacht habe,
wo angeschriebe» steht: .Hier öffnen '
P e rlaus e rin: .. ,sa das war
üi'kn falsch Sie hätten gerade ans
8*
Die Bildungskanone. 9i
4?
„Was ist beim g'scheh'n, Krcuzbaner? . 9' fette San Hab'» s' mir heut' nacht
g'stohlent" „Hat sie denn nicht g'schrien r ..'.'in, na. sie muß mit einverstand'n
g'wes'n sei'!"
nun haben sie wieder die Arbeit ge-
tan.
Die braven Gulaschkanonen:
Man zündet beschaulich die Pfeifen an
Als Nachtisch auf Speck und Bohnen.
Da rasselt ein seltsamer Wagen herbei,
Don Aussehen wie eine Einsiedelei: —
Wer mag dort innen wohl wohnen?
Herbei, Kameraden, und staunet und
seht!
Es knarren die wuchtigen Türen,
Ein Brillenmännlcin inmitten steht,
Don Büchern umringt und Broschüren.
. Wahrhaftig, erkennet ihr diese Ge-
stalt?
Er ist's, der einst vom Katheder schalt
Auf's schlechte Homcrpräparicren!
Nun hat er die Bildungskanonc ge-
bracht
Und nährt uns mit Geistesbrotcn, -—
Ja, unser Professor, da steht er und
lacht.
Und 's Rauchen ist nimmer verboten.
. . Geschwind', Herr Professor, geben
Sic her!
Erquicken soll mich der alte Homer,
Und nicht wahr? — cs gibt keine
Noten..!"
ÄrampUO.
Patriotisch.
sfr au: „Bei »ns ist alles sehr
patriotisch! Mein Man» vertilgt jede»
rag ei» englisches Beefsteak, das
Dienstmädchen zerbricht eine iapani
i che Vase »ach der andern, mein Sohn
hat in, ssranzdsi sehe» einen Vierer
heinigebracht »nd ich selbst habe mir
ei» »leid »in zweihundert Marl nach
»er deutschen Mode machen lassen"
o », W o l| l t ii l i g k r i I s I o n z c r I.
„Der Abend hat sich ja furchtbar
in die üiiiifle gezogen!" „Klein Wnn
der, wen» diese Paula Borgina zwei
wieder singt »nd vierzehn d'reingibt!"
Iin mer i>rn11 i sch.
Danie: „Also ich habe die Hälfte
von diesem Kakao verschiiltet, lrobdem
ich das Päckchen dort ausgemacht habe,
wo angeschriebe» steht: .Hier öffnen '
P e rlaus e rin: .. ,sa das war
üi'kn falsch Sie hätten gerade ans
8*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verdächtig" "Immer praktisch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1914
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3682, S. 91
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg