240
Hilfsbereit.
„Warum weint denn Dein Schwesterchen, Frihcrl?'
denn geholfen? ' — „Ihren Apfel wegessen."
„Weil ich ihr geholfen Hab'."
„Was hast D' ihr
Mir arme' Pälzer.
yY7'c Pälzer mir lewe so schtill — so friedlich
*■ Un’ könne' alles enunnerschlucke' —
Mir sin' so verträglich — un' so gemütlich,
Un' kenne' kää Schlich' — un’ schbiele kää Ducke!
Un' weil uns so gar nix nochzutrage',
Nix vorzuwerfe' — nix ufzuwische' —
Hot uns die Welt — sie muß ebbes sage' —
Als vcrkr> scheue Krischer vcrkrische!
Tina Sommer.
Hilfsbereit.
„Warum weint denn Dein Schwesterchen, Frihcrl?'
denn geholfen? ' — „Ihren Apfel wegessen."
„Weil ich ihr geholfen Hab'."
„Was hast D' ihr
Mir arme' Pälzer.
yY7'c Pälzer mir lewe so schtill — so friedlich
*■ Un’ könne' alles enunnerschlucke' —
Mir sin' so verträglich — un' so gemütlich,
Un' kenne' kää Schlich' — un’ schbiele kää Ducke!
Un' weil uns so gar nix nochzutrage',
Nix vorzuwerfe' — nix ufzuwische' —
Hot uns die Welt — sie muß ebbes sage' —
Als vcrkr> scheue Krischer vcrkrische!
Tina Sommer.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Hilfsbereit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3694, S. 240
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg