(Beleidigt.) Parve»ü ^als er eine Kleinigkeit kaufen luifl): „Sie scheinen mich gar nicht mehr zn kennen,
wo ich doch voriges Jahr zweimal bei Ihnen kaufte?!" — Juwelier: „Ach, verzeihen, ich habe so ei» schlechtes
Personengedächtnis!" — Parvenü: „Nu, erlauben Sc mcer. . . bin ich ü Person?!"
300 !)i a ch e.
„Huber hat durch den Handel mit
Gemälden sein ganzes Vermögen ver-
loren. Jetzt nimmt er aber blutige
Rache." — „Inwiefern?" — „Er malt
selber."
D a s Hoch st c.
„Was, Sie wollen eine gekränkte
Leberwnrst sein? Reicht denn dazu Ihre
Fleischkarte?"
Der Prozeßhansl.
Lehrer: „Der Rasfhuber soll
ja tausend Mark geerbt haben; der
schaut aber gar nicht so ans!" —
Förster: „Ja — es freut ihn auch
nur halb, er hat gar nit ein bissel darum prozessieren
brauchen!" _
Zlohphilosophie.
/Cs sprach einmal ein Floh zu sich:
„Wie sind die Menschen lächerlich!
Da gibt es große, kleine, tücht'gc.
Gibt unbedeutende und wicht ge.
Gibt tapf're, feige, starke, schwache,
Gibt abgrundtiefe, seichte, flache.
Gibt gute, schlechte und so weiter,
Äur;, eine ganze Stufenleiter! —
Vor mir jedoch sind alle gleich:
Gb alt, ob jung, ob arm, ob reich —
2hr Unterschied berührt mich wenig!
Ich beiß' den Bettler wie den König
Und weiß, daß, wenn ich sie gebissen,
Sich alle, alle — kratzen müsse»!
®. s. W.
wo ich doch voriges Jahr zweimal bei Ihnen kaufte?!" — Juwelier: „Ach, verzeihen, ich habe so ei» schlechtes
Personengedächtnis!" — Parvenü: „Nu, erlauben Sc mcer. . . bin ich ü Person?!"
300 !)i a ch e.
„Huber hat durch den Handel mit
Gemälden sein ganzes Vermögen ver-
loren. Jetzt nimmt er aber blutige
Rache." — „Inwiefern?" — „Er malt
selber."
D a s Hoch st c.
„Was, Sie wollen eine gekränkte
Leberwnrst sein? Reicht denn dazu Ihre
Fleischkarte?"
Der Prozeßhansl.
Lehrer: „Der Rasfhuber soll
ja tausend Mark geerbt haben; der
schaut aber gar nicht so ans!" —
Förster: „Ja — es freut ihn auch
nur halb, er hat gar nit ein bissel darum prozessieren
brauchen!" _
Zlohphilosophie.
/Cs sprach einmal ein Floh zu sich:
„Wie sind die Menschen lächerlich!
Da gibt es große, kleine, tücht'gc.
Gibt unbedeutende und wicht ge.
Gibt tapf're, feige, starke, schwache,
Gibt abgrundtiefe, seichte, flache.
Gibt gute, schlechte und so weiter,
Äur;, eine ganze Stufenleiter! —
Vor mir jedoch sind alle gleich:
Gb alt, ob jung, ob arm, ob reich —
2hr Unterschied berührt mich wenig!
Ich beiß' den Bettler wie den König
Und weiß, daß, wenn ich sie gebissen,
Sich alle, alle — kratzen müsse»!
®. s. W.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Prozeßhansl" "Beleidigt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 144.1916, Nr. 3799, S. 300
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg