Bezugspreis (einschließlich der in jeder Nnmmer enthaltenen Originalmnsikbeilage) vierteljährlich (13 Nummern): Für Deutschland
und Oeutsch-Üsterreich M. 13V.-; für die übrigen Länder des Weltpostvereins unter Kreuzband 4 Schweizer Francs oder deren
Kurswert. * Einzelne Nummer M. 12.—.
Mit der am 6. Oktober erscheinenden Nummer 4027 (14) beginnt das I V. Vierteljahr 1922. Bestellungen, die zur Ver-
meidung von Verspätungen sofort erfolgen mögen, werden von allen Buchhandlungen, Zeitungsgesthäften, Postämtern und von unserer
Expedition angenommen.
München,'im September 1922. Die Expedition der Fliegenden Blätter.
Klar widerlegt.
„Da hört sich aber doch alles aus! Du hast
wiederholt gesagt, Du würdest kein anderes
weibliches Wesen mehr anschaucn. Und jetzt
finde ich Dich mit der Mina, dieser abscheu-
lichen Person, in der dunklen Küche!"
„Aber, liebe Frau, wenn ich die Mina hätte
— hm — anschnnen wollen, hätte ich doch - hm
nicht das Licht ansgelöscht!"
vie weise winije.
ks klettert eine Wanze auf einen Srashlllm kühn
Und hofft, bis in den Himmel erhebe sich sein Srvn.
bald steht sie an der bpiheund murmelt: „wirklich schab'!
hier hat die wett ein bade und auch mein Lebenspsaü."-
der stlensch in solcher Lage greift >um stevaloer.- bumm!..
die Wanze ist gescheiter und kehrt halt wieder um.
flrnmpus.
Die Medizinpraktikanti«.
„Fräulein Grete, ich bin von Ihnen ent-
flammt, all mein Sehnen gilt Ihnen."
„Also Sehnencntzündnng."
L e b c r r e i m.
Die Leber ist von einem Hecht
lind nicht von einem Raben.
„Man nehme," heißt's in; Kochbuch stets,
Doch muß man zuerst — „haben."
Hermann Schall.
Stoßseufzer.
„Einem richtigen Pechvogel ivie mir, kommt
immer was dazwischen — nur zwischen die
Zähne kommt einem so selten ivas!"
Neue Bestellung auf die Fliegenden Blätter.
1922 IV. Vierteljahr sOktober—Dezember).
„Arbeiten und nicht verzweifeln, das ist immer mein erster Gedanke in der Frühe -
aber nur Nachdenken muß man mich lassen."
10.3
und Oeutsch-Üsterreich M. 13V.-; für die übrigen Länder des Weltpostvereins unter Kreuzband 4 Schweizer Francs oder deren
Kurswert. * Einzelne Nummer M. 12.—.
Mit der am 6. Oktober erscheinenden Nummer 4027 (14) beginnt das I V. Vierteljahr 1922. Bestellungen, die zur Ver-
meidung von Verspätungen sofort erfolgen mögen, werden von allen Buchhandlungen, Zeitungsgesthäften, Postämtern und von unserer
Expedition angenommen.
München,'im September 1922. Die Expedition der Fliegenden Blätter.
Klar widerlegt.
„Da hört sich aber doch alles aus! Du hast
wiederholt gesagt, Du würdest kein anderes
weibliches Wesen mehr anschaucn. Und jetzt
finde ich Dich mit der Mina, dieser abscheu-
lichen Person, in der dunklen Küche!"
„Aber, liebe Frau, wenn ich die Mina hätte
— hm — anschnnen wollen, hätte ich doch - hm
nicht das Licht ansgelöscht!"
vie weise winije.
ks klettert eine Wanze auf einen Srashlllm kühn
Und hofft, bis in den Himmel erhebe sich sein Srvn.
bald steht sie an der bpiheund murmelt: „wirklich schab'!
hier hat die wett ein bade und auch mein Lebenspsaü."-
der stlensch in solcher Lage greift >um stevaloer.- bumm!..
die Wanze ist gescheiter und kehrt halt wieder um.
flrnmpus.
Die Medizinpraktikanti«.
„Fräulein Grete, ich bin von Ihnen ent-
flammt, all mein Sehnen gilt Ihnen."
„Also Sehnencntzündnng."
L e b c r r e i m.
Die Leber ist von einem Hecht
lind nicht von einem Raben.
„Man nehme," heißt's in; Kochbuch stets,
Doch muß man zuerst — „haben."
Hermann Schall.
Stoßseufzer.
„Einem richtigen Pechvogel ivie mir, kommt
immer was dazwischen — nur zwischen die
Zähne kommt einem so selten ivas!"
Neue Bestellung auf die Fliegenden Blätter.
1922 IV. Vierteljahr sOktober—Dezember).
„Arbeiten und nicht verzweifeln, das ist immer mein erster Gedanke in der Frühe -
aber nur Nachdenken muß man mich lassen."
10.3
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aber nur..." "Neue Bestellung auf die Fliegenden Blätter. 1922 IV. Vierteljahr"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4026, S. 103
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg