mannöl iß er dag'stand'n. - so a schöne G'leg'nheit
kimmt net leicht wieder, hat si' der Gasigl denkt, hat
g'schwind döß große Guach zuaklappt und der Leufi
war drin und hat nimma auskönna. Grad die Sjinter-
süaß hab'u no' 'rausg'schaugt und der schwoaf aa'.
fTIlif dem iß er net schlecht umanandag'sahr'n in der
Lust vor lauter Zorn, und hübsch weh werd'ß eahm ja
dengerscht aa to' hab'u, moan' i'.
Damit daß er eahm ja net auskimmt, der ssankerl,
hat si' der Gasigl auf döß Such drausg'seht und hat
Notzeit g'macht und scho stad überlegt, wie die
G'schicht' weitergeh' soll. IKkkrat wie mir iß'ß eahm
ganga'J
Ü)at gar net lang dauert, na’ hat si' der Teusi
gar nimmer g'rührt, g'schuaust hat er scheiut'ß aa'
nimmer, und da iß der Gasigl runter und hat
g'wart't, ob uet wer kaam, den wo er zum Pfarrer
Dooßhamer umischicka kunnt', daß er ihm Helsa
macht'.
Ja, maß hat er da seh'gu müasseu! Aus amol
hat si' döß mordßgroße Guach kerzeugrad ausg'richt't
und hat zum Laufa o'g'saugt. ihiß Leibeßkrästen
hab'u die Giutersüas; g'arbeit't, daß'ß vom ssleck
ganga iß.
Daß nacha g'we'n iß weiter? Woant'ß öß viel-
leicht, der Teusi iß inß höllische sseuer 'uunterg'sahr'u,
damit 'ß Guach vobrennt und er uachha frei wird?
Ja, wenn a so a heilig'ß Euch im höllischen sseuer
brenna laut. Döß tuat'ß aber net. Jflaa, döß iß ganz
auderscht ’naußganga. Der ei'g'sperrte Teusi iß allwei'
mögerner wor'u und mögerner und aus d' leßt iß er
na' do' so dürr g'wesen, daß er döß Euch unter au'
sselßblolk hat ei'klemma und hat außaschlupfen könna.
Aber jeßt iß er scho' wieder so soast Iseistj wie
srüher'ß Zeiten. Und zu koa'm Dasigl geht er nimmer,
naa, net um taused derwucherte Dollar. Jetzt geht er
zu die Großhändlerverband', wann s a sitzung hab'u,
und schreibt si' da d' Adressen aus. o. jPgeri.
12a
kimmt net leicht wieder, hat si' der Gasigl denkt, hat
g'schwind döß große Guach zuaklappt und der Leufi
war drin und hat nimma auskönna. Grad die Sjinter-
süaß hab'u no' 'rausg'schaugt und der schwoaf aa'.
fTIlif dem iß er net schlecht umanandag'sahr'n in der
Lust vor lauter Zorn, und hübsch weh werd'ß eahm ja
dengerscht aa to' hab'u, moan' i'.
Damit daß er eahm ja net auskimmt, der ssankerl,
hat si' der Gasigl auf döß Such drausg'seht und hat
Notzeit g'macht und scho stad überlegt, wie die
G'schicht' weitergeh' soll. IKkkrat wie mir iß'ß eahm
ganga'J
Ü)at gar net lang dauert, na’ hat si' der Teusi
gar nimmer g'rührt, g'schuaust hat er scheiut'ß aa'
nimmer, und da iß der Gasigl runter und hat
g'wart't, ob uet wer kaam, den wo er zum Pfarrer
Dooßhamer umischicka kunnt', daß er ihm Helsa
macht'.
Ja, maß hat er da seh'gu müasseu! Aus amol
hat si' döß mordßgroße Guach kerzeugrad ausg'richt't
und hat zum Laufa o'g'saugt. ihiß Leibeßkrästen
hab'u die Giutersüas; g'arbeit't, daß'ß vom ssleck
ganga iß.
Daß nacha g'we'n iß weiter? Woant'ß öß viel-
leicht, der Teusi iß inß höllische sseuer 'uunterg'sahr'u,
damit 'ß Guach vobrennt und er uachha frei wird?
Ja, wenn a so a heilig'ß Euch im höllischen sseuer
brenna laut. Döß tuat'ß aber net. Jflaa, döß iß ganz
auderscht ’naußganga. Der ei'g'sperrte Teusi iß allwei'
mögerner wor'u und mögerner und aus d' leßt iß er
na' do' so dürr g'wesen, daß er döß Euch unter au'
sselßblolk hat ei'klemma und hat außaschlupfen könna.
Aber jeßt iß er scho' wieder so soast Iseistj wie
srüher'ß Zeiten. Und zu koa'm Dasigl geht er nimmer,
naa, net um taused derwucherte Dollar. Jetzt geht er
zu die Großhändlerverband', wann s a sitzung hab'u,
und schreibt si' da d' Adressen aus. o. jPgeri.
12a
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ma' moant immer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4029, S. 123
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg